randy 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Hi und schönen guten Tag :) Ich hätte mal wieder eine Frage :) Bei einem Kunden wäre es evtl. eine Möglichkeit eine Anwendung auf einem Windows 2008 Server als RemoteApp laufen zu lassen. Bisher läuft bei dem Kunden eine 2003er Umgebung mit passenden Terminalservern. Wie läuft das mit dem RemoteApp mit der Lizensierung ?! Wenn mal angenommen 20 User die Anwendung benutzen würden ?! Vielen dank für jede Hilfe/ Info !!! beste grüße Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Lies dir bitte mal diesen Artikel dazu durch: Windows Server How-To Guides: Lizenzierung von Microsoft Applikationen in Terminalserver Umgebungen - ServerHowTo.de Da wird alles gut erklärt. Die Detailfragen stellst du dann wieder hier. :) Zitieren
randy 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 Vielen dank :) RemoteApp zählt also als "vollwertiger" Terminalserverzugriff ?! Für die in Frage kommende Client Software sind genügend Lizenzen vorhanden. (ist keine MS Software) Zitieren
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 RemoteApp zählt also als "vollwertiger" Terminalserverzugriff ?! Es ist ein Zugriff auf die TS-/RDS-Dienste. Da gibt es keine Abstufungen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.