mull 10 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Hallo, ein "alter" SBS2003-Server wurde abgebaut und gegen eine neue Domäne mit neuem Server wieder mit SBS2003 ersetzt. Auf dem alten Server befindet sich noch eine Anwendung "GS-Auftrag". Nach etlichen Telefonaten mit SAGE und einigen Installationsversuchen kann das Programm nicht mehr in der neuen Umgebung installiert werden. Da die Support-Verträge abgelaufen sind, will SAGE natürlich hohe Kosten für die Reaktivierung der Applikation. Um dies zu vermeiden und dem Kunden was gutes zu tun, wäre eine Möglichkeit den alten SBS als Member-Server weiter zu betreiben. Ist das möglich, nach Änderung der IP und des Namens und einer Depromovierung? Gruß und danke. Mull Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Moin, nein, das ist nicht möglich. Da der SBS auch keine Trusts unterstützt, kannst du ihn auch nicht sinnvoll parallel zur bestehenden neuen Umgebung betreiben. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
mull 10 Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Ein Trust wäre ja zwischen zwei Domänen. Das will ich nicht, ist auch nicht möglich in einem SBS-Netz. Die Frage ist, ob man den Server zu einem Mitgliedsserver herunterstufen kann und in das Netzwerk einbinden kann. Was noch möglich wäre: Server konvertieren zu einer VM und Host-Only auf einem Client betreiben, der das GS-Auftrag noch nutzen will. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Wie Nils schon sagte: Ist nicht möglich. Und die Virtualisierung des SBS2003 wird nicht supportet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mull 10 Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 OK. Support wäre egal. Werde zu P2V greifen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Moin, Die Frage ist, ob man den Server zu einem Mitgliedsserver herunterstufen kann und in das Netzwerk einbinden kann. welchen Teil von "nein, das ist nicht möglich" hast du nicht verstanden? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
mull 10 Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Ja, ja, locker bleiben und einen normalen Ton ansetzen! Schlechten Tag heute??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Hallo Mull, dann mal höflich und verständlich: - Ein SBS Server kann kein Memberserver werden da er DC mit allen FSMO sein muß - Die technisch mögliche Virtuallisierung ändert nichts an den Vorgaben Um dies zu vermeiden und dem Kunden was gutes zu tun, wäre eine Möglichkeit den alten SBS als Member-Server weiter zu betreiben. Wenn du dem Kunden etwas Gutes tun möchtest dann berate diesen richtig und empfehle ihm keine Lösungen welche nicht sauber funktionieren und du keine Unsterstüzung hast für den Fall das es Probleme gibt. Depromovierung Den Begriff kannst du beim SBS ersatzlos treichen. ;) Der Weg über eine saubere Installation auf dem neuen System dürfte die vernünftigste und auch kundengerechte Lösung sein in deinem Fall. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.