Huettenwirt 10 Geschrieben 19. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 Hallo zusammen, ich habe ein 2003er Exchange bei dem alles funktioniert nur eben nicht dass ich mein IPhone über das Internet verbinde. Intern funktioniert es.. OWA von extern geht auch! An der Firewall habe ich Port 80, 143, 465, 587 und 993 weiter leiten lassen. Woran kann es liegen das es nicht funktioniert?? Im IPhone sind folgende daten hinterlegt: Email: abc@firma.local Server: öffentl.IP/exchange Benutzername: firma.local\abc SSL AN Vielen Dank für Eure Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 19. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 Wie wäre es mit Port 443? Alle anderen braucht man nicht. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Huettenwirt 10 Geschrieben 19. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 geht trotzdem nicht.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 19. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 Na dann ist dir nicht zu helfen. :rolleyes: Wie wäre es denn mit einer Beschreibung deiner Umgebung, deiner Konfiguration? Eventlog einträge? Welche Zertifikate wurden verwendet? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Steven2007 10 Geschrieben 19. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 Hallo, ich glaube der Fehler liegt (neben dem geschlossenen SSL-Port) hier: abc@firma.local du musst als E-Mail Adresse die primäre SMTP Adresse des Benutzers angeben. Also sollte das bei dir abc@firma.DE sein. Funktioniert denn von extern eigentlich ein telnet deine.externe.ip.adresse 443 ? Grüßle Zitieren Link zu diesem Kommentar
Huettenwirt 10 Geschrieben 19. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 Ich denk das liegt irgendwie am Active Sync. Wenn ich auf testexchangeconnectivity.com den Test durchlaufen lass komm folgendes raus: Testing Exchange ActiveSync Exchange ActiveSync test Failed Test Steps Attempting to resolve the host name 80.153.XX.XX in DNS. Host successfully resolved Additional Details IP(s) returned: 80.153.XX.XX Testing TCP Port 443 on host 80.153.XX.XX to ensure it is listening and open. The port was opened successfully. Testing SSL Certificate for validity. The SSL Certificate failed one or more certificate validation checks. Tell me more about this issue and how to resolve it Additional Details Zitieren Link zu diesem Kommentar
Huettenwirt 10 Geschrieben 19. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 Noch eins zur Info.. OWA geht nur mit http nicht mit https Zitieren Link zu diesem Kommentar
chirho 10 Geschrieben 19. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 Hallo. Gib als Servername statt "öffentl.IP/exchange" NUR "öffentl.IP" ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Steven2007 10 Geschrieben 19. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 Noch eins zur Info.. OWA geht nur mit http nicht mit https Dann muss das aber eher am Zertifikat (bzw. der IIS Konfig) liegen. Hast du überhaupt ein Zertifikat auf deiner Standardwebsite? Ist das vielleicht schon abgelaufen ( Weil es z.B. nur bis 2009 erstellt ist). Prüfe auch mal, ob du mit dem Browser überhaupt ein Zertifikat angeboten bekommst, wenn du owa mittels HTTPS starten willst. Grüßle Zitieren Link zu diesem Kommentar
chirho 10 Geschrieben 19. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 Steven2007 hat Recht. Mann, Mann, wenn man nicht ständig aktualisiert kriegt man die sanft vor sich hintröpfelnden Informationen gar nicht mit. :( The SSL Certificate failed one or more certificate validation checks. Den Fehler bekomme ich auch mit meinem Self-Signed -Certificate. Ist halt kein öffentlich Vertrauenswürdiges. Aber ein Zert, mit dem es klappt.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 19. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 Aber das Zertifikat ist doch sicher auf einen Hostnamen ausgestellt und nicht auf eine IP... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Huettenwirt 10 Geschrieben 19. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 Kann ich einfach ausschalten dass ein Zertifikat verwendet werden soll?? Wenn ja wo?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
chirho 10 Geschrieben 19. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 Hallo. Ja. Schalte ssl ab und nutze http. Das willst du aber nicht wirklich.. Aber das Zertifikat ist doch sicher auf einen Hostnamen ausgestellt und nicht auf eine IP Klar, mx-Eintrag sei Dank. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Steven2007 10 Geschrieben 19. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2010 Hallo, dem iPhone ist es egal, auf wen das Zerti ausgestellt ist oder ob es überhaupt gültig ist. Mit einem Klick auf "Fortsetzen" ist alles gut :) Hauptsache, der Server stellt überhaupt ein Zerti zur Verfügung via Port 443. Ich denke einfach mal, dass dein Server das nicht macht oder dein Router nicht richtig konfiguriert ist, oder eventuell auf deinem Server eine Firewall läuft oder der IIS ein Problem hat. Mein Tip wäre sich da mal in die Materie einzulesen, da kann man relativ viel falsch machen.... Mit den beiden Tipps aus meinem letzten Post kannst du zumindest mal zwei grundlegende Fehler ausschließen. Allerdings verwundert es mich doch sehr, dass dein Iphone "von intern" (WLAN?) mit dem Exchange kann, wie du sagst. Dann kann es ja fast nur am Router oder Firewalls liegen.... Da fällt mir noch ein: Wir reden von ActiveSync, also du hast am Iphone unter Mail-neuer Account-Exchange gewählt, ja? Nicht, dass du imap/s machen willst oder so und wir hier aneinander vorbei reden. Grüßle Zitieren Link zu diesem Kommentar
Huettenwirt 10 Geschrieben 22. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2010 Ja genau intern gehts über Wlan! Klar am Iphone habe ich Exchange Konto ausgewählt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.