SHentschke 10 Geschrieben 20. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. März 2010 Hallo, ich habe einen Windows Server 2008 64-Bit. Nach lokaler Installation von SP2 schlägt MS mir 66 Updates vor, die ich auch gerne Installieren würde. Nach langer Zeit sind alle installiert und mein Server bittet um einen Neustart. Nach dem Neustart führt er Schritt 3 bis 100% durch. Bei 100% bleibt er ca. 15 Minuten. Danach startet er noch mal neu und es kommt folgende Meldung: "Die Updates kontten nicht konfiguriert werden. Die Änderungen werden rückgängig gemacht. Schalten Sie den Computer nicht aus." Nach wiederholtem Neustart könnte ich das ganze noch mal machen (drei Versuche habe ich hinter mir, kein Erfolg). Ich Update von einem WSUS der auf Windows Server 2008 32-Bit läuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 20. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. März 2010 Kannst du mal einen Auszug aus dem Windowsupdate.log der Maschine posten ? Viele Grüße Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. März 2010 Ich hatte das Problem auch mal. Ich kann leider nicht mher zu 100% daran erinnern. Versuche aber mal entweder den IE8 oder das "dicke" .NET 3.0 SP1 Update exklusiv zu installieren, also ohne andere Updates. Dann neu booten und den Rest installieren. Oder die Updates mal Online suchen lassen. Irgendwas ist beim WSUS z.Z. in der Erkennungs-Logik beim IE8 quer. Neulich kam eine Kollege zu mir und sollte auf einen PC unser Image ziehen. Hier gab es ein Problem, da dieses Image das SP3 noch vom WSUS ziehen müssen. Hier wollte der Update-Dienst unbedingt den IE8 installieren, obwohl noch kein SP3 installiert war. Das ging natürlich nicht und der Update-Dienst "loopte". -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 22. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2010 Ich hatte das Problem auch mal. Ich kann leider nicht mher zu 100% daran erinnern. Versuche aber mal entweder den IE8 oder das "dicke" .NET 3.0 SP1 Update exklusiv zu installieren, also ohne andere Updates. Dann neu booten und den Rest installieren. Jepp, das .Net Framework ist in dieser Hinsicht ziemlich pingelig. ;) Irgendwas ist beim WSUS z.Z. in der Erkennungs-Logik beim IE8 quer. Die Logik liegt komplett beim Client. Wenn dort ein alter WU-Agent installiert ist, kann das schon in Hose gehen. Neulich kam eine Kollege zu mir und sollte auf einen PC unser Image ziehen. Hier gab es ein Problem, da dieses Image das SP3 noch vom WSUS ziehen müssen. Hier wollte der Update-Dienst unbedingt den IE8 installieren, obwohl noch kein SP3 installiert war. Das ging natürlich nicht und der Update-Dienst "loopte". Welcher WU-Agent ist denn im Image installiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 23. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2010 Natürlich 7.4.7600.226 . WSUS 3.0 SP2 . Die Detection-Logik kommt aber schon Microsoft und wird bei Bedarf auch aktualisiert... Leider ist das genau sie Stelle, wo ein Normal-Sterblicher keinen Einblick hat... -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
SHentschke 10 Geschrieben 26. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. März 2010 Problem war: Ich habe XEON 64-Bit CPU's, WSUS wollte mir immer Updates für AMD-64 installieren. Ich habe jetzt alle .NET - Updates installiert, immer schön neu gestartet, und dann Stück für Stück die anderen nachgezogen, funktioniert super. Danke an alle. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.