Morchel 10 Geschrieben 22. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2010 Oha, 4 GB RAM....brauche ich die ernsthaft für die geplante Server 2003 Umgebung oder bezieht sich das jetzt mehr auf Windows Server 2010? Und kann die VM-Software überhaupt etwas mit 4 GB RAM anfangen, wenn mein Host-System mit Windows XP wegen 32 Bit bei 3 GB dicht macht? Ich sag mal so, mein Hostsystem läuft mit 1 GB RAM ordentlich schnell. Wenn ich jetzt noch 2 GB aufrüste, könnten sich die Gast-Systeme nicht diesen Speicher teilen, also z.B. 1 GB für Server und 2 x 512 MB für die Clients? Diese Fragen beziehen sich wie gesagt auf W2K3, für 2010 muss ich dann wohl irgendwann mal einen neuen PC kaufen... Bei Wikipedia habe ich gelesen, dass die VM-Software den Prozessor nur zu einem gewissen Teil emuliert bzw. den Gast-Systemen den tatsächlich verbauten Prozessor-Typ(z.B. AMD oder Intel) vorspiegelt. Könnte dieser Mechanismus im Falle eines Hardware-Wechsels Lizensierungs-Probleme verursachen? Man kann ja nicht unbegrenzt Hardware tauschen, ohne das eine Akivierung notwendig wird, oder? Ich habe einen Server noch nie installiert sondern immer nur im laufenden Betrieb gesehen, und weiß daher gar nicht, ob meine von Microsoft heruntergeladene Server-Version aktiviert werden muss...Ich vermute aber mal, dass ich aktivieren muss. In der Firma wo ich gearbeitet habe, gab es glaube ich Corporate-Versionen, die nicht aktiviert werden mussten. Könnte es in dieser Hinsicht(nutzen der VM-Gast-Installationen auf anderer Hardware z.B. wegen Defekt, Verlust, Diebstahl) Probleme geben? Gruß, Morchel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 22. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2010 @Morchel Zum Thema aktivieren einer MSDNAA Lizenz: Die MSDNAA Lizenz lässt sich einmal online aktivieren, weitere Aktivierungen müssen dann per Telefon vorgenommen werden. Es stellt also kein Problem dar, wenn du später dir neue Hardware kaufst und eventuell die VM's neuaktivieren müsstest. Für dein Vorhaben mit W2k3 und XP dürften 3GB RAM im Rechner ausreichen, aber wie schon gesagt wurde ist W2k3 sowie XP nicht mehr zeitgemäß. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 22. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2010 Ich werfe mal den HP ML115 G5 (mit Quad-Core Opteron) in die Runde. Hab den jetzt bei Jacob Elektronik mit insgesamt 5GB (1 GB ab Werk, 2 x 2GB von Kingston zusätzlich) recht günstig bekommen. Insgesamt werde ich ihn auf 8 GB aufrüsten mehr geht nicht. Denke damit fährt man dann ganz gut. Ich hatte das Problem, dass die virtuellen Maschinen in VirtualBox so langsam waren, dass es mich aufgeregt hat. Habe 3GB RAM und nen ganz guten CPU drin, aber bei 4 laufenden Maschinen war das teilweise einfach ätzend zwischendrin zu warten. Zusätzlich ist meine Festplatte durch die vielen Maschinen zu gelaufen. Hab dann beschlossen das komplette Testlab auf eine extra Kiste zu machen. Vielleicht wär das ja was? Musst natürlich einmalig ein bißchen Geld in die Hand nehmen. Ich wollte auch so wenig wie möglich ausgeben! Letztendlich habe ich für mich entschieden, dass alles halbherzige nix bringt auf die Dauer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.