Evi 12 Geschrieben 21. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. März 2010 Hallo, habe auf einem SBS Server 2003 nach der Installation und aller derzeit verfügbaren Updates den aktuellsten Stand beisammen. Jetzt habe ich zu guter Letzt NTBackup eingerichtet, wobei ich auch den Information-Store sichern wollte (habe gedacht, dann kann im Notfall wenigstens der Priv- oder Pub-Bereich komplett rückgesichert werden) - wenn ich aber dann nach einer Sicherung über Wiederherstellung in diese Bereiche klicke, dann behauptet der Wiederherstellungsassistent, dass keine Daten vorliegen. Vom Volumen der Backupdatei muss es aber gesichert werden. Jetzt bin ich natürlich verunsichert, ob im Falle des Falles irgendwas rückgesichert wird. Andererseits habe ich auch nicht den Nerv, mich auf einen Test mit Rücksicherung des Exchange einzulassen und dann klappt es nicht - habt Ihr eine Info, zu dem geschilderten Problem?? mfg evi Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 21. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. März 2010 Hallo. Schau doch einmal im Logfile das Backups nach. Was steht den in dem Bereich, in dem der Exchange Server gesichert wird ? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evi 12 Geschrieben 22. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2010 Hallo Günter, habe gerade nochmals eine Sicherung gestartet - dann über Wiederherstellung nochmals geprüft: gleiches Ergebnis: klicke ich auf Postfachspeicher, dann zeigt mir der Assistent im rechten Fenster: keine Einträge gefunden! Obwohl ich über 8 GB gespeichert habe. Das Logfile sieht wie folgt aus: Sicherungsstatus Vorgang: Sicherung Aktives Sicherungsziel: Datei Mediumname: "BackupSystemstate.bkf erstellt am 22.03.2010 um 08:22" Volumeschattenkopie-Erstellung: Versuch 1. Sicherung von "SERVER\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe" Sicherungssatz #2 auf Medium #1 Sicherungsbeschreibung: "Satz am 22.03.2010 um 08:22 erstellt" Mediumname: "BackupSystemstate.bkf erstellt am 17.03.2010 um 11:51" Sicherungsart: Normal Sicherung begonnen am 22.03.2010 um 08:22. Sicherung abgeschlossen am 22.03.2010 um 08:56. Verzeichnisse: 4 Dateien: 6 Bytes: 7.762.780.992 Zeit: 33 Minuten und 48 Sekunden Sicherung von "System State" (mit Schattenkopie) Sicherungssatz #3 auf Medium #1 Sicherungsbeschreibung: "Satz am 22.03.2010 um 08:22 erstellt" Mediumname: "BackupSystemstate.bkf erstellt am 17.03.2010 um 11:51" Sicherungsart: Kopieren Sicherung begonnen am 22.03.2010 um 08:57. Sicherung abgeschlossen am 22.03.2010 um 09:00. Verzeichnisse: 218 Dateien: 2843 Bytes: 598.500.466 Zeit: 3 Minuten und 3 Sekunden Jetzt aber die Frage: wenn das Logfile korrekt aussieht und mir der Assistent behauptet, ich habe keine Daten - wie soll ich dann Rücksichern?? Oder "lügt" mir der Assistent etwas vor?? Gibt es denn eine andere Möglichkeit, den Exchange 2000 zuverlässig zu sichern?? BackupExec 2010 sichert nur mehr ab Exchange2003 - ich kann wegen der Sicherungssoftware aber nicht den Exchange hochziehen - das ist für Ende des Jahres erst geplant. mfg evi Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 22. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2010 Gibt es denn eine andere Möglichkeit, den Exchange 2000 zuverlässig zu sichern?? BackupExec 2010 sichert nur mehr ab Exchange2003 Wie hast du denn den Exchange 2000 auf den SBS 2003 installiert? :cool: Meines bescheidenen Wissens nach beinhaltet der SBS2003 einen Exchange 2003. ;) Diesen kannst du sehr wohl mit BE2010 sichern. :) - ich kann wegen der Sicherungssoftware aber nicht den Exchange hochziehen - das ist für Ende des Jahres erst geplant. mfg evi BTW. Solltet Ihr das BE2010 als Enterprise-Lizenz erworben haben (nicht als gelbe Box), dann könnt ihr euch an Symantec wenden, um für einen vorhandenen W2K mit E2K die Version 8.5 installiert zu bekommen. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evi 12 Geschrieben 22. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2010 Hallo, habe jetzt eine alte Version BackupExec gefunden, die funktioniert und Testrücksicherung einer einzelnen Mail hat auch funktioniert. Aber - dennoch die Frage an die Experten: was geht mit dem NT Backup hier schief - kann man sich darauf verlassen - gibt es jemanden, der den Exchange damit sichert und auch wiederhergestellt hat oder verwendet Ihr Fremdanbieter?? Wenn ja - welche (abgesehen von BackupExec und Archserve) Eure Erfahrungen würden mir sehr interessieren! mfg evi Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 22. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2010 Hallo. die funktioniert und Testrücksicherung einer einzelnen Mail hat auch funktioniert. Mit NTBackup kannst du keine einzelne Mail oder Postfächer zurücksichern. Der Restore einer Exchange 2003 DB bzw. einzelner Postfächer erfolgt im Normalfall über die RSG (Recovery Storage Group). Schau dir das einmal dazu an - die MSXFAQ.DE - Recovery Storage Group LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.