aquiloni 10 Geschrieben 23. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2010 Hallo liebe MCSE Community, ich habe folgendes Problem: Auf einem SBS 2k3 Server mit Exchange sollen über SMTP 2 Domänen empfangen werden. domain1.at & domain2.at. Die MX Knoten auf den beiden Domänen verweisen erfolgreich auf den Server. Nur bekomme ich die Mails nur von der ersten domain1.at herein. Wenn ich versuche, eine Mail an einen Benutzer im AD mit der Mailadresse@domain2.at zu versenden, bekomme ich sofort einen Fehler 550 Relaying Denied. Weiters habe ich schon beide Domänen in der Empfängerrichtlinie eingetragen und alle Benutzer haben auch beide Domänen als Empfangsadresse eingerichtet. Gibts da eine Lösung ohne dass ich den Mailserver als Open Relay im Netz stehen habe? Hoffe auf positive Lösungsvorschläge =) mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 23. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2010 Hallo aquiloni und ein herzliches Willkommen hier an Board :) Auf einem SBS 2k3 Server mit Exchange sollen über SMTP 2 Domänen empfangen werden. domain1.at & domain2.at.Die MX Knoten auf den beiden Domänen verweisen erfolgreich auf den Server. Nur bekomme ich die Mails nur von der ersten domain1.at herein. Sind denn auch die DNS-Einträge für beide Domains in deinen DNS-Servereinstellungen hinterlegt? Hast du nach Anpassungen der DNS-Einstellungen bei deinem Provider ein wenig gewartet, bis diese aktualisiert sind? Hast du mal per Telnet versucht, eine Verbindung zu deinem Exchange über die 2. Domain aufzubauen? Hier findest du sehr viele gute Tipps: MSXFAQ.DE - SMTP und MX Zitieren Link zu diesem Kommentar
aquiloni 10 Geschrieben 23. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. März 2010 (bearbeitet) DNS Einstellungen sind aktuell, habe auch schon nach der Umstellung den DNS Cache geleert und mit nslookup die richtigen MX Verweise bekommen. Telnet hab ich noch nicht probiert (wenn dann bitte mit Anleitung). domain1.at hat es schon vor meiner administrativen Tätigkeit gegeben, da hat noch ein POPBeamer die Mails abgeholt und an den Exch geleitet. Dann habe ich einfach Benutzer hinzugefügt und im AD bei den Mailadressen name@domain2.at hinzugefügt. Dann noch in den Empfängerrichtlinien die domain2.at hinzugefügt. Hoffe ich hab nichts vergessen, jedoch funktioniert eben nur der Empfang der domain1.at. lg *EDIT* Habe eben mittels Telnet den Server getestet. Immer wenn ich an einen Empfänger mit @domain2.at was versenden will, bekommen ich 550 relay denied bearbeitet 23. März 2010 von aquiloni Zitieren Link zu diesem Kommentar
aquiloni 10 Geschrieben 24. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2010 Soooooo.... das Problem ist gelöst! Grund war ein zuvor installierter Proventia Mail Filter, der den SMTP Port 25 abhörte und nicht mehr alle Mails für die domain1.at sowie garkeine Mails an die domain2.at an den Exchange durchgelassen hat. Nach Deaktivierung dieses Filterprogramms sowie dessen Dienste und Umstellung des SMTP Ports des Virtuellen SMTP Servers von 2525 auf 25 läuft der Server wieder perfekt. Witzig war auch, dass durch neue Postfächer das Lizenzmaximum des Proventia überschritten worden ist er jedoch dies nur in Form von Logfiles verzeichnete und einfach gewisse Maildomains nicht mehr durchlies. Danke trotzdem für die Antworten! lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.