steven20 10 Geschrieben 23. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2010 Halli Hallo Liebes Forum, stecke gerade in der Umstellung von File und Domänencontroller auf Server 2008 R2 (von 2003). Der nächste Große Brocken wird jetzt die Fileshare Migration. Prinzipiell hatte ich mir gedacht das entweder über ganz Simple Robocopy copy jobs und Manuelles einrichten der Shares durchzuführen bzw mir vorher den File share migration toolkit noch anzuschauen. Ich hab aber vor kurzem noch mit einem Bekannten gesprochen, der gemeint hat das man so etwas ganz gut über DFS Lösen könnten. Meine Frage jetzt: Hat jemand mit sowas erfahrungen? Zahlt sich so etwas aus? Müssten man nicht zuerst einmal einen DFS Namenspace einführen, was viel Arbeit mit sich bringt? Falls jemand ein paar Tips hat wäre ich dankbar. lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 23. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2010 Mein Tipp: erstmal in DFS einlesen Windows Server How-To Guides: Planung, Installation und Konfiguration des Distributed File System (DFS) unter Windows Server 2003 R2 - ServerHowTo.de Eine File Migration per DFS setzt einen parallelen Aufbau der 2008er Server vorraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 23. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2010 Man kann es per DFS-R realisieren (falls der genannte Windows Server 2003 ein 2003 R2 ist), aber es funktioniert auch sehr gut mit robocopy. Warum also was neues testen, wenn aktuell eine zuverlässige Möglichkeit benötigt wird, mit der man sich auskennt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.