Tiejaeger 10 Geschrieben 24. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2010 Hallo ich habe wie man auf dem Bild sieht unter der Default Domain Poliyce eine eigne namens Drucker angelegt und dann laut anweisung die ich gefunden habe die Drucker angelegt. Nach einen gpupdate auf dem client sind sie troz alle dem nicht verbunden. Der Server ist ein W2K8 R2 (AD DS und Druckserver) und die Clients ausschließlich win 7 (Prof. x64). Zitieren Link zu diesem Kommentar
freezooner 10 Geschrieben 24. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2010 Hallo, was sagt denn die Auswertung mit RSoP? Hast Du den Client schonmal rebooted? Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 24. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2010 Moin, die erforderlichen Voraussetzungen sind erfüllt? faq-o-matic.net Drucken unter Windows 7 in der Domne Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiejaeger 10 Geschrieben 24. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2010 (bearbeitet) Dies hier beschriebene habe ich aktiviert: Control Printer Driver Installation Security und ich habe auf dem Client per RSoP getest ob diese einstellung übertragen wird und sie wurde. Was ich nirgens bei RSoP sehen kann ist wo die Drucker übertragen werden. bearbeitet 24. März 2010 von Tiejaeger Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 24. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2010 Was sagen die Logs? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiejaeger 10 Geschrieben 25. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 Ich habe unter Server-Manager/ Rollen/ Active Directory-Benutzer und Comp./ Active Directory-Benutzer und Comp.[pdc1.....] /bla.bla.de / eine Neue OU angelegt wo ich einen Virtuellen PC reingeschoben habe dann habe ich im GPO-Editor bei der neuen OU eine Policye angelegt mit dem namens "Drucker" in dieser Police folgenden sachen eingestellt: Computerkonfiguration/ Richtlinien/ Administrative Vorlagen/ Drucker Point-andPrint-Einschränkung = Aktiv Benutzerkonfiguration/ Richtlinien/ Administrative Vorlagen/ Systemsteuerung/ Drucker Point-andPrint-Einschränkung = Aktiv Desweiteren habe ich über den Server-Manager/ Rollen/ Druck- und Dokumentedienst/ Druckerverwaltung/ Druckserver/ pdc1/ Drucker einen Rechtsklick auf den Drucker gemacht und dann gewählt "mit Gruppenrichtline bereitstellen". In dem folgenden Fenster wählte ich bei durchsuchen meine Poliyce die ich unter dem reiter alle fand. Setzte einen hacken bei die Benutzer......(pro Benutzer) undeinen Hacken bei die Computer....(Pro Computer) Klickte dann auf ubernehmen und OK ABER es geht immernoch nicht Also ich bin immernoch dabei zu suchen wo ich sehen kann ob was ausgeliefert wurde. ich habe mit dem Befehl: "GPResult /H result.html" anzeigen lassen was übertragen wird auf den Client und es ist weder ein fehler noch zu sehen wo er die Drucker einspielt. Das selbe habe ich dann noch mal auf dem Client mit RSoP getestet dort sieht man auch nix. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 25. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 Desweiteren habe ich über den Server-Manager/ Rollen/ Druck- und Dokumentedienst/ Druckerverwaltung/ Druckserver/ pdc1/ Drucker einen Rechtsklick auf den Drucker gemacht und dann gewählt "mit Gruppenrichtline bereitstellen". Das entsprechende GPO am besten direkt wieder entfernen. Dabei wird eine ältere (nicht wirklich zuverlässige) Technik verwendet. Mal andersrum gefragt: Wenn du den Server manuell verbindest, wird dieser dann ohne weitere Abfrage installiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiejaeger 10 Geschrieben 26. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. März 2010 ja also wenn ich im Datei-Explorer "\\Pdc1" eingebe sehe ich die da freigegebenen und kann ohne probleme sie verbinden (per rechtsklick und dann Verbinden). diese Richtlineeneinstellungen so habe ich gemerkt haben keinen einfluss: Computerkonfiguration/ Richtlinien/ Administrative Vorlagen/ Drucker Point-andPrint-Einschränkung = Aktiv Benutzerkonfiguration/ Richtlinien/ Administrative Vorlagen/ Systemsteuerung/ Drucker Point-andPrint-Einschränkung = Aktiv Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 28. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2010 Kam denn beim ersten Verbinden eine Aufforderung zur Treiberinstallation? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiejaeger 10 Geschrieben 29. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. März 2010 (bearbeitet) Hallo Kurz: Nein, ging alles von allein. Lang: Also ich habe heute noch mal ein "frischen" win7 x64 Client genommen (dank Hyper-V und snapshot). Habe dann im datei-explorer "//pdc1" eingegeben worauf ich alle an dem rechner über Druckserver freigegebenen drucker sah. Habe dann per rechtsklick das menü verbinden gewählt und es kamen schnell (ca. 25sec) hintereinander folgende dialoge "verbinde drucker", "lade Treiber" und "installation fertig". Die druckertreiber muss er sich vom druckserver geholt haben da der win7 client nicht ins internet geroutet wird. bearbeitet 29. März 2010 von Tiejaeger Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 29. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2010 Ich habe unter Server-Manager/ Rollen/ Active Directory-Benutzer und Comp./ Active Directory-Benutzer und Comp.[pdc1.....] /bla.bla.de /eine Neue OU angelegt wo ich einen Virtuellen PC reingeschoben habe dann habe ich im GPO-Editor bei der neuen OU eine Policye angelegt mit dem namens "Drucker" in dieser Police folgenden sachen eingestellt: Computerkonfiguration/ Richtlinien/ Administrative Vorlagen/ Drucker Point-andPrint-Einschränkung = Aktiv Benutzerkonfiguration/ Richtlinien/ Administrative Vorlagen/ Systemsteuerung/ Drucker Point-andPrint-Einschränkung = Aktiv Und wo ist das Benutzerobjekt abgelegt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiejaeger 10 Geschrieben 29. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. März 2010 Und wo ist das Benutzerobjekt abgelegt? was meinst damit? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 29. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2010 was meinst damit? Du hast eine OU erstellt, ein Computerobjekt darin abgelegt und gleichzeitig aber auch eine GPO mit Benutzereinstellungen darauf verlinkt. Ein Computer kann nur Computerkonfigurationen lesen, ein Benutzerobjekt nur Benutzereinstellungen. Wo also liegt das Benutzerobjekt im AD? Das muß selbstverständlich auch im Verwaltungsbereich der Richtlinie liegen. Schau dir dieses Beispiel an: Erste Schritte zum Erstellen einer Gruppenrichtlinie Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiejaeger 10 Geschrieben 29. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. März 2010 ja genau so wie in dem beispiel hab ich es gemacht nur halt mit drucker statt mit dem Bildschirmschoner - was ich morgen ma mit dem bildschirm schoner testen werde Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 29. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2010 ja genau so wie in dem beispiel hab ich es gemacht nur halt mit drucker statt mit dem Bildschirmschoner - was ich morgen ma mit dem bildschirm schoner testen werde Und wo liegt das Benutzerobjekt? In welcher OU? Ist auf dieser unbekannten OU auch das GPO mit den Benutzereinstellungen verlinkt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.