Technofreak 10 Geschrieben 24. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2010 Da für das Unternehemen eine neue Infrastruktur aufgebaut wird und somit eh ein neuer Server angeschafft wird, würde ich mich gerne für eine Hardware mit Windows Server 2008 R2 Foundation enstscheiden. Die Begrenzung mit den 15 Clients ist 100% kein Problem. 1.) Ist es möglich einen WSUS laufen zu lassen? 2.) Haben sich in der Praxis bisher gezeigt, die doch zu einem Wechsel auf eine SBS/normale Version geführt haben? 3.) K.O. Kreiterium könnte eine vertraunsgstellung sein. Denn es soll ein VPN zu einem anderen netzwerkenstehen um damit Daten aus zu tauschen (Zugriff aufs Interne Web und evtl. SVN), muss wohl eine Vertrauungsstellung her? 4.) Wenn ja, läßt es sich trotzdem mit dieser Version realisieren? Vielleicht mit Einschränkungen? 5.) Hardware Erfahrungen mit Servern mit dieser Edition? Dankeschön fürs lesen/antworten :). Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 24. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2010 Moin, Server Foundation ist sehr stark eingegrenzt. In den meisten Business-Szenarien ist der SBS die bessere Wahl, auch für kleine Umgebungen. Vertrauensstellungen kann allerdings weder Foundation noch SBS- Für einen Datei- und Webzugriff benötigst du aber auch nicht zwingend eine Vertrauensstellung. Kommt darauf an, wie der Zugriff genau geschehen soll. Was für Dienste sollen denn genutzt werden und wie groß ist die Umgebung? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Technofreak 10 Geschrieben 24. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2010 Also damit sollte eigentlich nur für AD mit gemapten Laufwerken und halt 2-3 Freigaben für die unterschiedlichen "Gruppen" (2-3) gut sein. So das die Daten zentral gesichert werden können. Und falls mal ein PC ausfällt/Arbeitsplatz gewechselt wird, halt weiter gearbeitet werden kann. Umfeld sind maximal 5 Mitarbeiter. Wenn da WSUS drauf läuft um so angenehmer. Na so ein SBS lohnt sich vor allem wegen des Exchange, was ich nicht bräuchte bzw. extern gehostet ist. Ist wohl nichts anderes für einen Betrieb "legaler" WHS :). Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 24. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2010 Moin, die WHS-Leute, die ich kenne, sind der Meinung, dass man den WHS auch in einer Firmenumgebung für das Backup von bis zu zehn Rechnern einsetzen darf. Das aber nur ohne jede gewähr, prüfen müsstest du das bitte noch selbst. Allerdings wird es auch schwierig, so eine Lösung selbst aufzubauen. Ob du dabei mit Foundation klar kommst, musst du vorher prüfen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Technofreak 10 Geschrieben 24. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2010 Gibts den irgendwo ne Trail? Wird nur immer mit Hardware angeboten :(. Habe schon etwas R2 Erfahrung ;). Habe schon NAP bzw besser bekannt als Mircosoft NAC umgesetzt :). Auch wenn ich nur 03 Zertified bin ;). Und das R2 Foundation wird halt auch die R2 als Basis haben und nicht das WHS das 03 R2. Aus persönlicher Erfahrung ist das 08 R2 schon auch mit schwacher Performance eine ganz andere Hausnummer. Zudem stören mich die Hardwarebegrenzung von 1 Prozessor und 8 GB RAM nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.