masta_daywalker 10 Geschrieben 25. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 Hallo Leute, ich habe hier 2 Windows 2008 r2 Standard. Rolle Remote Desktop Services. die als Farm laufen. Wenn ich ein Programm z.b. Paint als Remoteapp zur Verfügung stelle und die RDP Datei mir exportiere und auf einem Client System ausführe so funktioniert das. Ich habe nun eine Bat Datei die ich als RemoteApp ausführen lassen möchte. Ich mache alles genauso und erzeuge die RDP Datei, so dass die RemoteApp von einem Client aus ausführen kann. Nur kommt da immer der hinweis "The publisher could not be verified. Are you sure you want to run this software?" das kann ich dann mir "Run" bestätigen und danach wird die Bat Datei ausgeführt und macht was es soll. Nun die Frage wie kann ich diese Sicherheitswarnung unterdrücken so das die remoteApp Bat Datei sofort ohne frage ausgeführt wird? Wäre super wenn einer ein schicke Lösung hätte. Gruß Daywalker Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 25. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 installiere auf den Clients das entpsrechende Serverzertifikat. Dann vertraut der Client auch dem Server und alles ist gut ;) Das Zertifikat findest du in den RemoteServices Konfiguration. Zitieren Link zu diesem Kommentar
masta_daywalker 10 Geschrieben 25. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 Hallo snoopy20004, könntest du mir sagen wo ich das genau finde? irgendwie komm ich da nicht hin. gruß daywalker Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 25. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 Verwaltung->TerminalServicesConfiguration dort das RDP Protokoll anklicken und auf Properties gehen. Dort steht unten welches Zertifikat er auswählt. Entweder du erstellst dir hier ein eigenes, was Standardmäßig so gemacht wird, oder du nimmst eins von einer CA. Wenn du das selbsterstellte auf die Clients haben möchtest, geh in den Certificate Store deines machine accounts und dort findest du einen Ordner RemoteDesktop. Dort ist das server Certifikate deines RDP Servers. Dieses exportierst du. Bitte OHNE den privaten Schlüssel. Und anschließend importierst du dieses auf deine Clients. Zitieren Link zu diesem Kommentar
masta_daywalker 10 Geschrieben 25. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 Hallo nochmal, ich habe das getestet indem ich das Zertifikat exportiere und auf der Client Maschine installiere aber keine Veränderung. Terminal Services Configuration hab ich nicht gefunden?!? gibst vielleicht noch andere Möglichkeiten? was ich ausserdem noch versucht habe unter gpedit.msc gibt es unter UserConfiguration->Windows Components->Attachment Manager-> Inclusion list for moderate risk file typs-> hier hab ich die .bat mit aufgenommen und auf enable gesetzt... aber eine änderung hat es nicht wirklich gebracht Zitieren Link zu diesem Kommentar
masta_daywalker 10 Geschrieben 25. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 Hallo Ich hab nun eine Lösung gefunden. Die Daten lagen auf einem Domaincontroller. Ich habe die daten nun auf die Terminal Server geschoben und danach Funktioniert es. übrigens wer noch will das keine zertifikatsabfrage kommt--> ediert die rdp datei die erstellt worden ist mit wordpad und setzt den wert authentication level:i:0 und dann geht das wie butter gruß daywalker Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.