orkon 12 Geschrieben 25. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 Hi Leutz, ich hab ein kleines Problemchen und wollte mal wissen was ihr bei Euch so einsetzt. bis vor kurzen hatte ich einen Zeitserver im Einsatz(server 2003) mit dem Tool NetTime dieses hatte ich auch mal zu testzwecken auf einen Server 2008 R2 installiert, leider läuft es wohl nicht rund(was ich auch verstehe, zu alt) aufgefallen ist es mir nur das ich auf meiner Netapp immer den FEhler bekomme: [Java_Thread:error]: TimeDaemon: Time server 11.40.77.5 is not responding to time synchronization requests in der Domäne funktioniert es gut da habe ich keine Probleme nur bei netapp, in einen Thread steht das es an den Tool liegen kann(veraltet) und nun wollte ich wissen wie oder welche Software ihr nutz um die server per NTP zu syncronisieren. danke im voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 25. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 Was spricht gegen den seit Windows 2000 vorhandenen Windows Zeitgeberdienst? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
edocom 10 Geschrieben 25. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 hi, ich bin nicht sicher ob ich das verstehe, wo hin schickst du denn deinen netapp filer um die zeit zu holen? auf deinen Server oder raus ins www? Zitieren Link zu diesem Kommentar
abra-x-as 10 Geschrieben 25. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 Windows Server bringt doch einen NTP Server mit. Nutz doch den?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 25. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 ...leider läuft es wohl nicht rund......welche Software ihr nutz um die server per NTP zu syncronisieren. Ich würde eher sagen, dass es zum Glück nicht rund läuft. ;) Du meinst mit Server aber hoffentlich nur den PDC-Emulator und Server, die nicht in der Domäne sind, da die Zeitsynchronisation innerhalb der Domäne automatisch funktioniert. Konfiguriere mal nach dem Artikel und nutze für die Zeitsynchronisation der nicht-Domain-Member die Domäne. http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Zeitserver_per_GPO.htm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 25. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 [..] Konfiguriere mal nach dem Artikel und nutze für die Zeitsynchronisation der nicht-Domain-Member die Domäne. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Ich glaube nicht das man damit dem OT seine Netapp konfigurieren kann. Aber um dem To zu helfen. Man kann in der Netapp einfach die IP oder den DNS Namen des DC's mit der PDC Rolle übergeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 25. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2010 Okay, ersetze "nicht-Domain-Member" durch "nicht-Domain-Member und Domain-Member, auf denen kein Microsoft-OS läuft". Man kann in der Netapp einfach die IP oder den DNS Namen des DC's mit der PDC Rolle übergeben. Oder eben den DNS-Namen der Domäne. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 26. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2010 Warum sollte es denn unbedingt der DC mit der PDC Rolle sein? Jeder andere DC gibt dem Teil auch die Zeit. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 26. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2010 Stimmt. Oder wie oben geschrieben den Domänennamen. Ist mir danach auch eingefallen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 29. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2010 Zu Windows wurde ja schon einiges geschrieben. Hier nochmal zur konkreten Konfiguration des Filers: um den Filer mit der Domäne zu synchronisieren auf der Filer Konsole 'options timed.servers <ntpserver>' eingeben, wobei <ntpserver> die IP-Adresse oder der FQDN eines Domain Controllers bzw. alternativ der DNS Name der Domäne ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
orkon 12 Geschrieben 30. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 sorry das ich mich jetzt erst melde. also trage ich einen DC ein, dann funzt es sofort. vorher war es anders eingerichtet deshalb hatte ich diese Frage. Nur mal für mich zur Info, ihr würdet es empfehlen nur einen DC dafür einzusetzen(damit die Netapp die richtige Zeit bekommt) danke nochmal für die Infos Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Nur mal für mich zur Info, ihr würdet es empfehlen nur einen DC dafür einzusetzen(damit die Netapp die richtige Zeit bekommt) Nein, wo liest du das? Da steht doch mehrfach: Trag den DNS Namen deine Domain ein. Damit ist dann gewährleistet, dass die Netapp Zugang zu allen DCs (und damit ntp Servern) bekommt. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
orkon 12 Geschrieben 30. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 so wer lesen kann ust klar im Vorteil ;-) ok, damit erkläre ich mich für schuldig :suspect: DNS Name eingetragen und schwupps funktioniert auch das danke nochmal Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.