Jump to content

Redundanz für Switches erreichen ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

 

Folgendes "Problem":

 

Ich habe ein NAS, welches aktuell über einen Switch an zwei Servern ageschlossen ist.

Da uns dieser Switch aber abgeraucht ist wollen wir nun, statt einem eben zwei Switches zwischen schalten ... sowohl das NAS als auch die Server verfügen über entsprechende NICs, auf dem ich Teaming und ähnliches einstellen kann.

Ziel ist also, dass eine Kabel vom NAs an Switch 1 geht, das andere an Switch 2 und der Server dann eben an beiden Switches angeschlossen wird.

 

Welche Einstellung/welches Protokoll erscheint für dieses Vorhaben am sinnvollsten ?

Es sollen HP-Switches werden ...

 

Danke für eure Tipps, ich tue mich irgendwie recht schwer bei den ganzen möglichen Protokollen das passende zu finden.

 

André

Geschrieben

Idealerweise unterstützen alle Komponten IEEE 802.3ad. Dann hättest du nicht nur Aktiv/Passiv Redundanz sondern jeweils zwei Ports gebündelt, d.h. theoretisch einen höheren Datendurchsatz. Ob deine Switche Switchübergreifende Link Aggregate unterstützen wäre zu prüfen.

Geschrieben

Ja genau so läuft es ja aktuell ..ok hätte ich hinzuschreiben sollen ;)

 

Die frage ist halt, ob ich bei den beiden Switches irgendwas Beachten/Einstellen muss ... oder reicht es, wenn ich sowohl am Server als auch am NAS einfach nur zwei Ports per Trunking verbinde und jeweils an einen Switch anschließe ?

 

Es geht halt wirklich nur darum, Redundanz zu schaffen, falls einer der Switches ausfällt.

Geschrieben

Wenn es bereits so ist wie ich beschrieben habe, warum fragst du dann? :confused:

 

Sofern die Server jeweils zwei NICs haben und die Switche Switchübergreifende Link Aggregate unterstützen ist meine Empfehlung jeweils ein Link Aggregat pro Server einzurichten und jeweils eine NIC pro Server auf einen Switch zu verkabeln. Das Gleiche am NAS.

Geschrieben

Naja weil ich wie gesagt, statt dem einem Switch, an dem per trunking die zwei Endgeräte angeschlossen sind, ja nun 2 Switches verbaut werden sollen !

 

Also würde es funktionieren, wenn ich wie bereits geschrieben das Trunking bei den Endgeräten einstelle und dann ganz normal einen Switch pro Netzwerkkabel zwischenschalte ?

Geschrieben

Hat das NAS eine Dualport NIC oder zwei Single Port NICs?

 

Sofern du zwei Switche hast, welche switchübergreifende Link Aggregate unterstützen wäre meine Empfehlung folgende:

- NAS-seitig ein Link Aggregat aus den beiden Ports (idealerweise sind dies zwei Single Port NICs) konfigurieren und jeweils einen Port an einen Switch verkabeln.

- Server-seitig jeweils ein Link Aggregat aus min. einem Port pro NIC konfigurieren und davon jeweils einen Port (pro NIC) pro Link Aggregat auf jeweils einen Switch verkabeln.

Geschrieben

Ja, LACP (genauer: IEEE 802.3ad) und zwar in deinem Fall switchübergreifend (d.h. z.B. Switch 1 Port 1 und Switch 2 Port 2 bilden ein Link Aggregat). Leider unterstützen das, je nach Gerät und Firmware/OS, nicht alle Switche. Dies wäre vorab zu prüfen.

Geschrieben

Gut ! Danke danke ich dir für deine Hilfe und Geduld ! :)

Eine Frage hätte ich aber dennoch ... ;)

 

Wie bringe ich das denn beiden Switches bei, dass es da noch nen jeweils anderen gibt ?

 

Trunking mit LACP hab ich bis jetzt nur für einen einzelnen Switch mal eingestellt ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...