heuchler 17 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 (bearbeitet) Moin zusammen, ich hätte da ein Problem: Es existiert ein frischer 2003er Server als DC und DNS Server. Nun soll ein zweiter DC hinzugefügt werden. Wenn ich dies jedoch über dcpromo versuche kommt folgende Meldung nachdem ich den richtigen Anmeldenamen, das Kennwort und die DOm. angegeben habe: "Der Assistent konnte auf die Liste der Domänen nicht zugreifen. - RPC Server ist nicht verfügbar" Und nun? Der Dienst läuft ja schon... irgendwas passt nicht und ich stehe gerade etwas im Dunkeln. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Grüße und Danke, daenni DNS Auflösung scheint zu funktionieren: nslookup läuft mit IP Adresse, Dom-Namen und Clientnamen aus/in beide Richtungen. bearbeitet 30. März 2010 von heuchler Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Wie sieht die DNS-Konfiguration momentan genau aus? Sind feste IPs vergeben? Sind die Firewalls der Server unten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
heuchler 17 Geschrieben 30. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Feste IPs, ja. Firewall deaktiviert, ja. DNS: Naja, halt Forward- und Reverse-Lookup Zone eingerichtet und die Auflösung klappt auch auch beiden Seiten. 1. DNS des 2. Servers (der zusätzlicher DC werden soll) ist der 1. Server. Gateway ist eine HW-Firewall. Ich werde nicht schlauer :-/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Hallo, befinden sich beide Systeme in einem Netz oder sind die per VPN verbunden ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Sind die Einträge im DNS unter _msdcs für Deine Domäne sauber? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Und von beiden System mal "ipconfig /all" posten. -Zhani Zitieren Link zu diesem Kommentar
heuchler 17 Geschrieben 30. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Also, beide befinden sich im selben Netz. Es sind zwei Installationen auf einem XenServer. Unter _msdcs steht nur der DNS-Server, kein weiterer. Ipconfig: DNS-Server: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : srv01 Prim?res DNS-Suffix . . . . . . . : testdom.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : testdom.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 4: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Citrix XenServer PV Ethernet Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 5A-92-5B-45-53-3E DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.24.15.11 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.24.15.2 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.24.15.11 2. Server: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : SRV02 Prim?res DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Citrix XenServer PV Ethernet Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 12-80-74-06-B1-4F DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.24.15.12 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.24.15.2 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.24.15.11 Grüße und Danke an euch. Daenni P.S.: Ich bekomme grad nichtnal ne RDP Sitzung hin... komisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Hallo, wurde der laufende DC mal mit dcdiag und netdiag geprüft? Gibt es Fehlermeldungen in dessen Ereignisanzeige? Ist etwas Besonderes in den Ereignisanzeigen der Clients aufgeführt, was auf ein allgemeine Problem oder ein spezielles (DNS) hinweist? Wurde das zusätzliche Gerät vor dem Versuch des Promo schon der Domäne als Member hinzugefügt, funktionierte das ohne Probleme? Wurde der Rechner den Zonen des DNS hinzugefügt automatisch oder später mit ipconfig /registerdns? Wurde der Member mit netdiag geprüft, steht etwas verdächtiges in dessen Ereignisanzeige? Zitieren Link zu diesem Kommentar
heuchler 17 Geschrieben 30. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Es gab keine Auffälligkeiten und habe mich dazu entschlossen neu zu installieren. Nachdem ich versucht habe den 2. Server als Member reinzuhängen und DAS schon nicht funktionierte wurde mir die Sache zu doof ;-) Werde gleich nochmal berichten. Netdiag und dcdiag musste man beim 2003er manuell draufpacken, gell? Grüße und Danke, Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
heuchler 17 Geschrieben 30. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Ich bekomme ne Vollkriese! Komplette Neuinstallation. Feste IP Adressen vergeben auf beiden. DNS so eingerichtet dass nslookup okay ist. Ich kann den Server nicht als Member hinzufügen "Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar" und das mit dem zweiten DC klappt natürlich immernoch nicht, gleiche RPC Fehlermeldung... Ich koennte gerade... Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Du hast den ersten Server aber schon zum DC befördert, oder? :suspect: (frage nur mal sicherheitshalber ...) Und schau doch noch mal im DNS unter _msdcs, wenn dort keine Unterdomänen (DC, GC, PDC etc.) angelegt werden ist schon mal was faul. Wie bist Du Schritt für Schritt bei der Neuinstall genau vorgegangen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 31. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2010 Es sind zwei Installationen auf einem XenServer. Du weißt schon, dass es auch beim XenServer verschiedene Versionen gibt? Welche Version setzt du ein? Schau auch mal hier: XenServer Performance Tuning - VM Task Offload ? Wiki Thomas-Krenn.AG Unter _msdcs steht nur der DNS-Server, kein weiterer. Gemeint ist die DNS-Zone _msdcs.testdom.local und nicht die Delegierung _msdcs in der DNS-Zone testdom.local! Zitieren Link zu diesem Kommentar
heuchler 17 Geschrieben 31. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2010 Entschuldigt, mein Fehler diese ganzen fehlenden Informationen.. irgendwann reichts mir ;-) Also.. Der 1. Server wurde zum DC befördert, klar ;) Im DNS stehen auch die hier angegebenen Unterordner (DC,GC,PDC,domains). Vorgegangen beim DC wie folgt: Neuinstallation, statische IP vergeben, dcpromo, DC erstellt, alles lief durch (auch die DNS Installation wurde dort durchgeführt), fertig. Danach noch die reverse Lookup Zone eingetippt. Beim 2. Server halt nur Neuinstallation und statische IPs. Danach nslookup auf Servername, Domain, IP.. alles okay. XenServer ist die 5.6 Beta. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2010 Hallo ich möchte einmal nachfragen, wurde der zweite Server der Domain der Domain als Member hinzugefügt oder nicht? Falls ja, wurde netdiag ausgeführt und ist das Ergebnis in allen Punkten in Ordnung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 31. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2010 XenServer ist die 5.6 Beta. Dann auf jeden Fall testweise das Task-Offloading wie im geposteten Artikel deaktivieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.