Lampe2010 10 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Hallo, ich möchte zu testzwecken einen Domänennamen im MS DNS Server eintragen, nur weiß ich nicht wie, kann mir jemand helfen ? Als Beispiel möchte ich die Domäne http://www.xyz.com bei mir im DNS eintragen und wenn ich nun in den Browser die Adresse eingebe, möchte ich auf den Webserver meiner Wahl ( welcher hier intern steht ) geleitet werden. Was muss ich im DNS eintragen damit das funktioniert ???? Danke für eure hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
PadawanDeluXe 75 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Hallo Lampe! Du musst dazu einfach eine neue Zone für das nachschlagen der IP anlegen. Die Zone muss dann natürlich den Namen xyz.com erhalten. Darin legst du dann deinen Webserver an. Nun solltest du deinen Webserver auch unter dieser Domain erreichen können. hth Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lampe2010 10 Geschrieben 30. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 also irgendwie klappt es nicht bei mir, habe folgendes gemacht : 1) Neue Primäre Zone angelegt , replizeirt auf alle DNS der Domäne , forward lookupzone , test.xyz.com , nur sichere updates zulassen, 2) wenn ich nun im browser http://test.xyz.com eingebe, bekomme ich die meldung domain nicht gefunden. Wo habe ich was falsch gemacht ???? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Das ist verkehrt. Mach folgendes: 1. Neue Primäre Zone für xyz.com anlegen 2. A Record in dieser Zone für deinen internen Webserver anlegen 3. CNAME Record in dieser Zone für www auf deinen internen Webserver anlegen PS: Replikationseinstellungen und Updateberechtigungen können in diesem Fall ignoriert werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PathFinder 10 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Hallo, wenn es dir um Testzwecke geht und diese darauf hinauslaufen sollen das du deinen Webserver per FQDN erreichst, würde es in diesem Fall auch langen, einen Eintrag in der HOSTS Datei auf deinem PC anzulegen. Diese findest du unter "C:\Windows\System32\drivers\etc" Hier trägst du in die erste freie Zeile einfach die IP deines Servers ein und nach mindestens einem Leerzeichen den FQDN unter dem du den Server erreichen möchtest. Wenn ich dich da richtig verstanden habe. mfg der Path Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lampe2010 10 Geschrieben 30. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Na ja der eintrag soll für alle PCs gelten die in der Domäne sind. das habe ich nun auch hin bekommen. Nun habe ich aber in diesem zusammenhang ein anderes problem, nun ist die wirkliche domain die unter http://www.xyz.com'>http://www.xyz.com auch nicht mehr erreichbar. Wie kann ich es nun anstellen das http://www.test.xyz.com intern eumgeleitet wird und http://www.xyz.com nach wie vor auf die domain im internet verweißt ??ß Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Also was denn jetzt: erst war von xyz.com die Rede, nun von test.xyz.com?! :mad: Und nein, http://www.xyz.com ist keine DNS Domäne. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PathFinder 10 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Wenn du nicht zuviele PCs hast kopier die Hostdatei einmal rum oder verteil sie per Gruppenrichtlinie. Ansonsten schreit das nach einem Split-DNS, wenn ich da jetzt nicht völlig auf dem Holzweg bin. You Need to Create a Split DNS! Fraglich ist der Aufwand für die eine oder andere Methode. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Erstelle einen A-Record in der Zone xyz.com, der auf die externe IP-Adresse von xyz.com verweist. www A externe IP Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 30. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2010 Nun habe ich aber in diesem zusammenhang ein anderes problem, nun ist die wirkliche domain die unter http://www.xyz.com'>http://www.xyz.com auch nicht mehr erreichbar.Wie kann ich es nun anstellen das http://www.test.xyz.com intern eumgeleitet wird und http://www.xyz.com nach wie vor auf die domain im internet verweißt ??ß Mach folgendes: 1. Neue Primäre Zone für test.xyz.com anlegen 2. A Record in dieser Zone für deinen internen Webserver anlegen 3. CNAME Record in dieser Zone für www auf deinen internen Webserver anlegen Alles andere was du vorher gemacht hast löschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 31. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2010 Den CNAME braucht es aber nicht unbedingt. Ein A-Eintrag ohne Namen mit der IP-Adresse in der Zone reicht doch auch, um mittels http://test.xyz.com zugreifen zu können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lampe2010 10 Geschrieben 1. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. April 2010 Alles klar. nun komm ich so langsam dahinter. Nun habe ich nur noch eine abschließende frage. wenn ich nun im browser als besipiel support eingebe, so wird mir nicht die seite support.xyz.com aufgerufen. wie bekomme ich das denn hin ? Habe einen cname eintrag erstellt mit dem namen support, aber das scheint nicht zu funktionieren. Hat noch jemand ein beispiel für mich ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 1. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2010 Du musst schon im Browser support.xyz.com aufrufen. Der Browser hängt dir nicht automatisch das Suffix an, woher soll er auch wissen welches Suffix gemeint ist.:rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 1. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2010 Du musst schon im Browser support.xyz.com aufrufen. Der Browser hängt dir nicht automatisch das Suffix an, woher soll er auch wissen welches Suffix gemeint ist.:rolleyes: Wenn das entsprechende Suffix im Register "DNS" in den "Erweiterten TCP/IP Einstellungen" der Netzwerk-Verbindung bei "Diese DNS-Suffixe anhängen (in Reihenfolge)" eingetragen ist sollte auch das funktionieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Es funktioniert auch in der Standardeinstellung mit CNAME-Records und A-Records, vorausgesetzt der Computer ist Mitglied der Domain! Ansonsten ist der Ansatz von carlito der Richtige! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.