carlito 10 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Es funktioniert auch in der Standardeinstellung mit CNAME-Records und A-Records, vorausgesetzt der Computer ist Mitglied der Domain! Setzt das nicht ebenfalls voraus, dass sofern DHCP genutzt wird, dieser die o.g. Suffixe dem Client mit gibt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Setzt das nicht ebenfalls voraus, dass sofern DHCP genutzt wird, dieser die o.g. Suffixe dem Client mit gibt? Nein, wenn der Client in der Domain ist, hat er ja automatisch von seiner Domain den Namen in der Suffix Suchliste und ergänzt diesen dann auch. Habe es eben getestet. :);) Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Hm... der Client muss schießlich gesagt bekommen, dass es neben seinem primären DNS Suffix (welches durch eine Domänenmitgliedschaft automatisch gesetzt wird) weitere DNS Suffixe gibt und das er die Adresse des gewünschten Hosts um eben diese ergänzen soll, sofern er den Host in der Zone, in der er selbst ist nicht auflösen kann und Weiterleitungen o.ä. nicht in Frage kommen, da der interne DNS Server autoritativ für diese Zone ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.