MartinAD 10 Geschrieben 31. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2010 (bearbeitet) Hallo, ich habe hier 2 W2K8 Server auf denen ein Domainbasierendes DFS mit Replikation eingerichtet ist. Seit neustem kommt in der Ereignisanzeige folgendes: Die Replikation funktioniert seitdem nicht mehr. Ich kann mir darauf keinen Reim machen, wo kann ich ansetzen? Auf dem server wurde nichts installiert oder sonstwas ... Hat jemand einen Tip? EDIT: Ich habe weiter das Problem analysiert und bin scheinbar auf einen Lösungsansatz gestoßen. Im Task Manager habe ich - trotz beendetem - DFS Replikationsdienst eine "dfsrs.exe" drinstehen. Diesen Prozes kann ich nicht beenden, weder mit dem Taskmanager, noch mit dem sysinternals processexplorer noch mit dem taskkill befehl unter windows selbst. Es sieht allerdings so aus, als würde dieser Zombie-Prozess (der Prozess hat auch keine PID mehr!) die Files die meine Ereigniskennung mir mitteilt im Lock halten und somit kann auch ein neugestarteter DFS Replikations-Dienst nicht mehr replizieren, weil er nicht auf die notwendigen Management-Files zugreifen kann. Sehr ärgerlich für mich. Einerseits hab ich nun irgendwie ein flaues Gefühl das es aus irgendwelchen gründen auch nach dem neustart Probleme geben könnte und selbst im Idealfall macht mir das jetzt meine schöne Uptime kaputt ;) . bearbeitet 31. März 2010 von MartinAD Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 31. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2010 Hi, die DFSRS.exe ist der DFSR Dienst - also normal, daß er ein handle auf die Datenbank hat. ;) Jede Wette, daß das bei Dir der Virenscanner oder ein ähnlicher Filtertreiber ist. Schließe also einmal die *\System Volume Information\DFSR\* Daten vom real-time Scan der AV Applikation aus (on-demand kann und sollte im Normalfall bleiben) oder deinstalliere den AV-Scanner testweise einmal. Nimm es mir nicht krumm, aber "Uptime" ist vollkommener Unsinn. Wofür ist die wichtig? Du weißt, daß Du für Security Updates / andere Hotfixes auch die Systeme neu starten mußt? Wenn ich ein Windows System sehe, welches länger als 30 Tage nicht gestartet wurde, dann habe ich aus diesem Grund "Angst" um die Sicherheit des Systems und freue mich nicht über die "Uptime". Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
MartinAD 10 Geschrieben 1. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. April 2010 der ";)" smilie sollte auch ein bisschen den flachs an der ganzen sache ausdrücken - natürlich ist uptime nicht wirklich wichtig! übrigens hat der neustart des systems den erwarteten erfolg gebracht. Das der dfsrs dienst den handle auf die datenbank hat, ist klar, nur war meine dfsrs.exe 2mal im task manager sichtbar, der dienst aber nur einmal gestartet. die eine DFSRS.exe war die "tote" die trotzdem noch die DB Files im lock hielt, die andere DFSRS.exe war der von mir neu-gestartete dienst, der erfolglos versuchte die files aus den griffen des zombies zu befreien. der Neustart brachte den gewünschten erfolg - das system repliziert wieder! Danke füs lesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 1. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2010 Moin Martin, alles klar, schön daß es wieder klappt. Die Geschichte mit dem AV-Ausschluß solltest DU Dir ggf. trotzdem einmal anschauen. :) Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.