wannabee 10 Geschrieben 31. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2010 Hallo zusammen, Habe einen Linux Server hier stehen. Der hat eine Freigabe mit dem Namen "sapio". Mein Windows Server 2008 (Testserver1) mountet sich diese Platte und hat somit Zugriff darauf. Was soll weiter passieren? Auf dem Server "Testserver1" soll in dem gemounteten Verzeichnis (sapio) ein Unterverzeichnis freigegeben werden. Ziel: Testserver2 greift über \\Testserver1\<tollefreigabe> indirekt auf den Linux Server zu ;-) Geht das? Mit Samba geht das. Ist zur Zeit auch implementiert, macht aber aus diversen Gründen Probleme. Deshalb der Windows Ansatz Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 31. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2010 Unabhängig davon, dass ich nach Möglichkeit auf dem Linux Server eine weitere Freigabe erzeugen würde, um Server2 den Umweg über Server1 zu ersparen: Installiere auf den 2008er Server die File Server Role und darunter als Role Service "Services for Network File System" und erstelle einen NFS Export des Unterverzeichnisses. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wannabee 10 Geschrieben 31. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2010 war auch meine idee ;-) aber der linux server ist ein SAP Cluster auf OCFS2 Basis. Da streigt der SAP Admin ;) ich probier mal was du gemeint hast Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.