manuel-33 10 Geschrieben 1. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2010 Hallo, wollte mal in die Runde fragen was Ihr so zur Inventarisierung (Hard- und vor allem Software) bei Euch einsetzt. Bin auf der Suche nach eine Lösung für ca. 250 PCs, auch Standortübergreifend. DANKE Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 1. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2010 Hallo Manuel, wir setzen MS System Center Essentials ein, das bietet uns alles, was wir brauchen (und noch vieles mehr...). Gerne wird hier im Board auch DocuSnap verwendet, dafür gibt es auch ein eigenes Subforum. Soltle es nur ein "einmaliges Schauspiel" sein, sieh Dir mal das MS Assesment and Planning Toolkit (Microsoft Assessment and Planning Toolkit) an. Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 1. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2010 Soltle es nur ein "einmaliges Schauspiel" sein, sieh Dir mal das MS Assesment and Planning Toolkit (Microsoft Assessment and Planning Toolkit) an. Inwiefern unterstützt MAP bei der Inventarisierung? Kannst du mehr dazu sagen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Martint 10 Geschrieben 3. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2010 Hi also wir setzen auf Docusnap - mit der entsprechenden "Multi" Lizenz darf man damit auch unbegrenzt viele Standorte oder andere Netze scannen. Für die Lizensierung entscheidend dann sind die maximalen Clients an 1 Standort. Hast Du also 5 Standorte mit je 50 Clients, dann 50er Multi-Lizenz. Es gibt entsprechende Module die man lizensieren kann, je nachdem was man braucht, Windows, Linux, VMWare, SQL, Exchange. usw. Das Tool finde ich persönlich eines der Besten, zeichnet auch Visio-Pläne, aber das Ergebnis ist mittelprächtig. Ansonsten sehr starkes Tool!! Grüße Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 5. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2010 Hallo carlito, Inwiefern unterstützt MAP bei der Inventarisierung? Kannst du mehr dazu sagen? Da hat mich mein Gedächtnis etwas im Stich gelassen: MAP kann Software inventarisieren, aber keine Hardware. Sorry für den Fehler... Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 6. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2010 Immerhin. Hatte es bisher nur als Planungs- und nicht als Inventarisierungstool betrachtet. Werde ich mir zu diesem Zwecke bei Gelegenheit mal näher ansehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 6. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2010 Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Netzwerk Inventarisierung und mehr: LOGIN GmbH | Home gemacht. Gerade die Freiheit der Datenbankauswahl finde ich sehr gut. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 28. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2010 Hallo, wir setzen GLPI und OCS ein. Open Source mit Datenbank. Ergänzend gibt es Plugins für verschiedene Aufgaben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 28. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2010 Hallo, wir setzen GLPI und OCS ein. Interessant. Kannst du einen Erfahrungsbericht dazu abgeben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 28. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2010 @carlito Ich setze auch teilweise OCS ein. Was willst du wissen? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 28. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2010 Ein allgemeiner Erfahrungsbericht wäre interessant. Habe beide Webseiten kurz überflogen. GLPI scheint so etwas wie OTRS mit einigen Inventarisierungsfunktionen zu sein. OCS dageben speziell für Inventarisierung, aber ohne Helpdesk Funktionalität. Richtig? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 28. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2010 Hi. OCS dageben speziell für Inventarisierung, aber ohne Helpdesk Funktionalität. Richtig? Richtig. Mir gefällt an der Software, dass der Agent sehr einfach und über mehrere Arten verteilt werden kann. Die Änderungen werden per http an den Server übertragen und die Datenmenge dabei ist sehr gering. Ich/wir setzen die Software hauptsächlich ein, wenn wir uns einen schnellen Überblick über ein neues Kundennetzwerk schaffen wollen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 28. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2010 Ist die lokale Installation eines Agenten zwingend erforderlich oder geht es auch per WMI oder SNMP? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 28. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2010 Ist die lokale Installation eines Agenten zwingend erforderlich Ja LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 28. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2010 Um dir einen "schnellen" Überblick in Fremden Netzen zu verschaffen rollst du erstmal Agenten aus?! Was sagen die Kunden zu solchen System Eingriffen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.