humpi 11 Geschrieben 29. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2010 @calito, Der "Agent" kann auch auf einem USB Stick sein. Damit werden die Daten ohne Installation ausgelesen. Nachher kann man sie dann in die Datenbank importieren. Hier ein Beispiel: Howtos:OCS Inventory Mass Import from local - OCS Inventory NG Durch den Schlater /local wird keine Verbindung zum Server aufgebaut und die Datei wird lokal erzeugt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 29. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2010 Der "Agent" kann auch auf einem USB Stick sein. Damit werden die Daten ohne Installation ausgelesen. Nachher kann man sie dann in die Datenbank importieren. Aha. Und mit welcher Methode liest der Agent die Daten aus dem jeweiligen System? Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 30. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2010 Hallo, über eine Batchdatei, siehe Beispiel Link. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 30. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2010 Ich meinte mit welcher Methode liest der Agent das Quellsystem aus (z.B. WMI, SNMP etc)? Irgendwas wird dieser ja benötigten um das Quellsystem abfragen zu können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Mai 2010 Hi Manuel, wir setzen Docusnap ein. Sowohl zum interen Gebrauch wie auch als ausgehändigte Doku für den Kunden wobei dieser natürlich dafür zahlen muss. Schau dir einfach mal die Demo an, ihmo aktuell das beste was es am Markt gibt. Home Gruß Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
PhineasPhreak 10 Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2010 Hallo! Ich würde zusätzlich zur Inventarisierung auch eine Art "Lifecycle Management" oder zumindest eine Art "Reklamationsabwicklung" benötigen. Ein Standort zB meldet eine defekte Hardware, wählt hierfür das Gerät im Programm an, markiert es als defekt. Dann bekommt er ein neues Gerät mit neuer Seriennummer, etc... Das alte Gerät besteht weiter und wird zB als "in Reparatur" markiert. Nach der Reparatur ändert dieses Gerät seinen Standort zB in "Lager". Des weiteren gibt es Leasing Geräte und entsprechende Verträge, welche auch in die Datenbank aufgenommen werden sollten. Kennt jemand dieses Prog? The CalemEAM Story Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.