Jump to content

Procurve: einen 4er Trunk auf 2 Switche verteilen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

Ich habe 2 Procurve J9022A im Haus. Jetzt möchte ich zwecks Redundanz meinen Fileserver (Fujitsu-Siemens NX40) mit 4 Nic´s teamen, dieses Team aber aufteilen auf die beiden Procurves. Sprich: von dem Viererteam 2 Kabel auf Switch#1 und 2 Kabel auf Switch#2.

 

Sollte nun ein Switch abrauchen, sind zumindest die Clients auf #2 nicht vom Fileserver abgeschnitten. Läuft alles gut, habe ich halt richtig dick Bandbreite (v.a. beim Backup meiner VMs fein). So richtig eine Idee habe ich aber noch nicht, wie ich das anstellen soll.

 

Team auf dem FS erstellen ist kein Problem (prinzipiell). Aber wie mach ich das dann Switchseitig? Denen muss ich ja auch stecken, dass die 4 Ports ein virtueller Trunk sind?

 

Ich würde mich über ein wenig Licht ins Dunkel freuen...

 

LG und DANKE

Johannes

Geschrieben

Hallo,

 

IMHO geht das so nicht.

 

Es ist eventl. möglich, die beiden Switche zu Stacken (über die GBit Ports).

 

Dann könnte es u.U. gehen.

 

Bedenke auch, die Lastverteilung bei "HP Trunks" läuft nur über die letzten Bits der MAC Adresse (Sender/Empfänger). Wenn du dazwischen routest (L3 Border) gibt es keine Lastverteilung.

 

mfg

Geschrieben

Hi,

 

da soll es aber von HP jetzt nen neues Feature geben - was das können soll - hat mir nen Kollege aus der HP Devision bei uns gesagt - muss den mal fragen wie das heisst - hat er von ner Schulung mitgebracht (wir aber ne week dauern - wegen Osterferien)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@carlito : Was meinst du mit Quelle - Info habe ich vom Kollege der vor ca. 2 Monaten bei HP auf Seminar war (sitzt 2 Büro weiter :-) ) - hat es nur dort gezeigt bekommen - will es aber auch mal bei uns im Lab testen (bisher fehlte die Zeit dafür)

 

@Otaku19 : Das ist eine gute Frage - denke das rennen ist da irgendwie immer offen - die beiden kämpfen ja nun wirklich aktiv gegeneinander. (Wobei die Frage ist - ob sich Cisco mit der neuen "Download" Politik einen gefallen tut - Updates sind beim Mitbewerk kostenfrei)

Geschrieben

Hi,

 

danke für die Rückmeldung - mit "distributed trunking" als Suchbegriff geht das alles ja ein wenig flotter.

 

Anscheinend geht das mit meinen Switchen (3xJ9022A, 1xJ9020A) - ich bin gerade dabei, das zu prüfen, und melde mich ggf. nochmal zu Wort.

 

Besten Dank bis hierhin, und solltet ihr nochwas ausfindig machen, her damit! ;)

 

Schönen Abend/Gute Nacht

Johannes

Geschrieben

Ach, doch leider nicht mit der 2000er Serie. Ab der 3000er geht´s. Finde ich wiederum sehr schade.

 

Jetzt ist guter Rat teuer.

 

Ist es möglich, zwei Trunks mit z.b. 2 Links zu erstellen, und jeden Trunk auf einen Switch zu legen? Mit RSTP sollte ich damit einen ähnlichen Effekt erzielen können. Jetzt ist nur die Frage, wie sich RSTP mit Trunks verträgt.

 

Wenn ich so auf die Uhr schaue, werde ich das heute wohl nicht mehr herausfinden....

Geschrieben

Mir geht´s um meine ESX-Hosts. Wenn ich da einen Trunk auf Switch A und einen auf Switch B hänge, und beide am gleichen vSwitch hängen, sollte das doch funktionieren?

Zumindest in der Theorie sehe ich da keine großen Probleme. Die ergeben sich dann aus der Differenz zwischen Theorie und Praxis ;-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...