Spaceboy 10 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Hallo zusammen, auch wenn es nicht unbedingt in dieses Forum passt, suche ich nach einer Lösung um elektronische Formulare inkl. Workflow (um die Papierformulare im Haus zu elimieren/reduzieren) abzubilden. Bisher dachte ich der Sharepoint wäre hierfür sehr hilfreich, allerdings suche ich eine Lösung bei der man nicht programmieren muss, sondern grafisch seinen Workflow vordefiniert. Kennt jemand so eine Software? Was nutzt ihr hierfür? Vielen Dank! Grüsse Spaceboy Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Schon den MOSS 2007 (Enterprise Edition) probiert ? In Verbindung mit Infopath sehr leistungsfähig. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
r2k 10 Geschrieben 3. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2010 Also auf dem Sharepoint kannst du mit Infopath und dem Sharepoint Designer (heisst in der Office 2010 Box anders aber ich weis nicht mehr wie) relativ einfach Formulare machen. Als Alternative geistert mir noch der Name Lotus QuickR im Kopf rum --> selber habe ich den noch nie gesehen und habe auch null Erfahrung mit Lotus-IBM Produkten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spaceboy 10 Geschrieben 4. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. April 2010 Danke für die Hinweise, ich bin deswegen etwas skeptisch dem MOSS gegenüber, weil unser Systemhaus behauptet, dass ein einfacher Genehmigungsworkflow (Antragssteller -> Genehmiger) nur mit Programmierung zu erstellen ist. Was haltet ihr von reinen Web Workflow Tools die teilweise als Lösung am Markt existieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 4. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. April 2010 @Spaceboy Hat Euch euer Systemhaus schon ein richtiges Konzept mit Beispiel vorgelegt ? Viele Grüße Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 5. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2010 Die Workflow Engine im MOSS 2007 ist in der Tat nich ganz perfekt. Allerdings sollte sich der Aufwand für eine Erweiterung im Rahmen halten. Schon mit der Desginer kann man bei den Workflows ein wenig mehr machen. Für eine Sharpoint-Lösung gilt i.d.R. : 80% ist fertig, 20% muß man ergänzen oder ergänzen lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.