conker 10 Geschrieben 6. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2010 Hi Leute, ich habe begonnen mich in die Welt der Server einzuarbeiten. Jedenfalls versuche ich das angestrengt. Dies ist nun in dem Zusammenhang auch mein erster Beitrag. Aber nun zum Thema: Ich habe einen Windows Server 2008 R2 aufgesetzt. Danach habe ich die Rollen Active Directory Domaindienste inclusieve DNS-Server installiert. Den DHCP-Server übernimmt mein Router. Nun habe ich das Problem, dass ich die Clients nicht in die Domain heben kann. Wenn ich bei einem Client in den Netzwerk-Einstellungen den Radiobutton auf Domain setzte, die Domain eintrage und auf ok drücke, kommt das Anmeldefenster, ich trage den User und das Passwort ein und drücke enter. Auf dem Server rattert es nun eine Weile und ich bekomme die Fehlermeldung auf dem Client, dass "der Netzwerkpfad nicht gefunden werden kann". Was kann die Ursache sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 6. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2010 Hallo conker, herzlich willkommen an Board. Welchen DNS-Server bekommt der Client über DHCP zugewiesen? Damit der Domänenbeitritt funktioniert, müssen es ausschliesslich für die AD-Domäne zuständige DNS-Server sein. Wenn der Router diese nicht verteilen kann, dann musst du den DHCP-Dienst des Servers verwenden oder statisch adressieren. Musst mal schauen, was davon in deiner Testumgebung sinnvoller ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 6. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2010 Salve, zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier an Board. Danach habe ich die Rollen Active Directory Domaindienste inclusieve DNS-Server installiert. Hast du denn auch nach der Installation der AD DS Rolle unter Start-Ausführen "DCPROMO" ausgeführt und damit die Domäne installiert? Denn nur durch die Installation der AD DS-Rolle entsteht noch lange keine Domäne. Den DHCP-Server übernimmt mein Router. Wozu das denn? Wenn du schon eine Windows Domäne betreiben möchtest, dann sollte der DHCP-Server auch auf dem Windows Server installiert werden. Wenn ich bei einem Client in den Netzwerk-Einstellungen den Radiobutton auf Domain setzte, die Domain eintrage und auf ok drücke, kommt das Anmeldefenster, ich trage den User und das Passwort ein und drücke enter. Steht denn in den TCP/IP-Einstellungen des Clients auch der DC als primärer DNS-Server drin (sofern tatsächlich eine Domäne existiert)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.