olaf1279 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Ausgangssituation: Aktuell sichern wir 3 Win Server auf Bänder: 1. Win 2008 DC 2. Win 2008 DC (Fileserver + verbunden mit Bandlaufwerk) 3. Win 2003 R2 Ziel: 1. Möglichst weiterhin auf Band zu sichern 2. Die ersten 2 Win 2008er auf R2 upgraden 3. Der 2003er R2 bleibt bestehen 4. Noch einen Linux DB Server mit in die Sicherung aufnehmen Hallo zusammen, wir sind gerade dabei von unseren 2 Win 2008er DCs auf 2008 R2 upzugraden. Das Problem welches sich dabei stellt ist, dass einer dieser 2008er unser Fileserver ist und von dort aus auf ein Quantum Bandlaufwerk gesichert wird. Bei 2008 R2 wird es ja keine Möglichkeit mehr geben direkt auf ein Bandlaufwerk zu sichern. Jetzt stellt sich die Frage was machen. 1. Statt aufs Band auf eine NAS System sichern. Was neu angeschafft werden müsste und wir eigentlich nicht machen wollen, da wir die Wochen/Monatsbänder immer separat lagern. 2. Den 2003er R2 Server mit dem Bandlaufwerk verbinden. Dann müsste allerdings die Fileserver Dateien zusätzlich übers Netz laufen, wobei ich nicht einschätzen kann wie viel länger die Sicherung dadurch dauern würde und ob dies Probleme geben könnte. Ich wäre euch dankbar wenn ihr uns sagen könnt was wohl am sinnvollsten/besten wäre. Gruss Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Moin, wie sichert ihr denn momentan euren 2008-Server auf Band? Soweit ich weiß, kann Windows Server Backup doch auch in 2008 nicht direkt auf Band schreiben. Sinnvoll wäre die Einführung eines zentralen Backupsystems mit Backupserver und Agenten. Damit habt ihr dann auch alles in einer Steuerung. Ebenso wäre zu überdenken, ob die DCs wirklich weitere Dienste ausführen sollen. Wie groß ist die Umgebung denn insgesamt? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
olaf1279 10 Geschrieben 8. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Bei 2008 geht das sichern aufs Band noch. Was wir ja auch machen. Was meinst du mit einem zentralen Backupsystem? Wir könnte das aussehen? Wir haben 10 Server und ca. 80 Clients. Wobei wir nur 4-5 Server sichern wollen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Windowsbetatest 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Bei 2008 geht das sichern aufs Band noch. Was wir ja auch machen. Hallo, wie macht ihr das (welches Produkt)? NTBACKUP gibts seit 2k8 nicht mehr. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
olaf1279 10 Geschrieben 8. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Wir sichern momentan mit Yosemite Backup 8.5 auf ein Quantum SDLT 600 Laufwerk. Die Software wollten wir aber, zwecks Support und Aktualität, wechseln. Dabei denken wir an Acronis Advanced Server oder Symantec Backup exec. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Moin, na, dann haben wir bislang aneinander vorbeigeredet. Wenn ihr mit einer Backupsoftware sichert, dann spricht diese ja das Band an. Das geht auch in 2008 R2. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
olaf1279 10 Geschrieben 8. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Das Problem bei 2008 R2 ist meines Wissens, dass eine Zentral Sicherung wegen eines fehlenden Dienstes in R2 nicht mehr möglich ist. Also eine einfache Sicherung würde wohl nicht gehen aber eine Zentrale (also mehre Server gleichzeitig) nicht mehr. Dies ist zumindest laut Acronis allgemein bei 2008 R2 der Fall. Ich frage jetzt nochmal bei Symantec an... Zitieren Link zu diesem Kommentar
BeraterIT 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Das Problem bei 2008 R2 ist meines Wissens, dass eine Zentral Sicherung wegen eines fehlenden Dienstes in R2 nicht mehr möglich ist. Also eine einfache Sicherung würde wohl nicht gehen aber eine Zentrale (also mehre Server gleichzeitig) nicht mehr.Ich frage jetzt nochmal bei Symantec an... Wenn du Symantec Backup Exec 2010 einsetzen möchtest, so kann ich dir bestätigen, dass dieses für Windows Server 2008 R2 freigegeben ist. Dieser darf auch der Mediaserver sein, an welchem das Bandlaufwerk angeschlossen ist. Einen Test habe ich noch nicht gemacht, mir wurde dies aber einem Onlineseminar gezeigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Ich frage jetzt nochmal bei Symantec an... Also mit BackupExec 2010 ist eine zentrale Sicherung von WS08R2 mit einem WS08R2 Medienserver problemlos möglich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BeraterIT 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Also mit BackupExec 2010 ist eine zentrale Sicherung von WS08R2 mit einem WS08R2 Medienserver problemlos möglich. Hast du das mit Bandlaufwerk selbst schon im Einsatz? Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Hast du das mit Bandlaufwerk selbst schon im Einsatz? Jawohl. Wir sichern WS08R2 Server mit einem WS08 Medienserver, mit BE 2010. Die Tapes sind jedoch auch unter WS08R2 noch supported. Hatte eigentlich im Kopf das der Kollege den Medienserver mal upgraded hat. Dem war aber nicht so. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olaf1279 10 Geschrieben 8. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Ähhm, was versteht ihr unter einem Medienserver? Stehe da gerade etwas auf dem Schlauch. Ist das ne spezielle WS08 Server Version? Und kann mir auch einer bestätigen, dass die Tapelaufwerke unter von einem WS08 R2 Server zur Zentralen Sicherung supported werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BeraterIT 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Jawohl. Wir sichern WS08R2 Server mit einem WS08 Medienserver, mit BE 2010. Die Tapes sind jedoch auch unter WS08R2 noch supported. Ist euer Medienserver 64-bittig oder 32-Bit? Ähhm, was versteht ihr unter einem Medienserver? Stehe da gerade etwas auf dem Schlauch. Ist das ne spezielle WS08 Server Version?[/Quote] Medienserver heißt der Server in BackupExec, der die Mediensteuerung übernimmt. Und kann mir auch einer bestätigen, dass die Tapelaufwerke unter von einem WS08 R2 Server zur Zentralen Sicherung supported werden? Von Symantec müssen diess supported werden, wir sprachen von Backup Exec 2010. Allerdings sollte dein Laufwerk 64-Bit Unterstützung mitbringen, glaube ich. Es gibt auf der Symantec Knowledgebase eine Kompatibilitätsliste für Bandlaufwerke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Ist euer Medienserver 64-bittig oder 32-Bit? x64, latürnich. Gibts überhaupt Leute die WS08 x32 benutzt haben? ;) Tape ist eine IBM TS3100 mit LTO4 FH SAS attached. Die laufen glaub mit jeder Backupsoftware die Tapes kann ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
BeraterIT 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 x64, latürnich. Gibts überhaupt Leute die WS08 x32 benutzt haben? ;) Natürlich, wenn z.B. Software wie AVM KEN keine 64-Bit-Unterstützung mitbrachte oder von diversen anderen Programmherstellern nur die 32 Bit Version unterstützt wurde/wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.