zahni 562 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Natürlich,wenn z.B. Software wie AVM KEN keine 64-Bit-Unterstützung mitbrachte oder von diversen anderen Programmherstellern nur die 32 Bit Version unterstützt wurde/wird. KEN auf einem Server ? Ich enthalte mich mal.. Die meisten 32-Bit Programme laufen ohne Probleme in einem 64-Bit Windows. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Natürlich,wenn z.B. Software wie AVM KEN keine 64-Bit-Unterstützung mitbrachte oder von diversen anderen Programmherstellern nur die 32 Bit Version unterstützt wurde/wird. Okay, ich wills anders sagen: Keine der Softwareprogramme die wir oder unsere Kunden einsetzen waren zwar unter WS08 x32 unterstützt, nicht aber unter WS08 x64. Wobei. Die FCS-Management Software ist glaube ich ein Kandidat der diese Bedingungen erfüllt. Das ist bei uns intern die letzte VM die noch unter WS03 läuft. Ich kenne immer noch Software die auch heute(!) nur unter WS03 x32 läuft, aber das ist ein anderes Thema. Die meisten Hersteller die ihre Software für WS08 fit gemacht haben laufen werden wohl auch gleichzeitig sichergestellt haben das ihre Software unter x64 OS läuft. Ausser Microsoft bei der FCS Management Software ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
BeraterIT 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 KEN auf einem Server ? Ich enthalte mich mal.. Wo ist hier das Problem? Das war in 32Bit-Zeiten doch ein sehr gutes Produkt für KMU. Ist natürlich jetzt vorbei, da von AVM zum Herbst ausgemustert. :( Die meisten 32-Bit Programme laufen ohne Probleme in einem 64-Bit Windows. -Zahni Als Windows Server 2008 herauskam, war es eher die Ausnahme. Ich kann mich an sehr viele Programme erinnern, die auf X64 nicht zu installieren waren. Als Bsp. fällt mir hier - beinahe passend zum Thread - Symantec BE 12d ein, was nur einen 32-Bit Medienserver erlaubte. Ich kenne immer noch Software die auch heute(!) nur unter WS03 x32 läuft, aber das ist ein anderes Thema. Die meisten Hersteller die ihre Software für WS08 fit gemacht haben laufen werden wohl auch gleichzeitig sichergestellt haben das ihre Software unter x64 OS läuft. Ausser Microsoft bei der FCS Management Software ;) Da gibt es noch viele andere Softwarehersteller, auch große, die aktuelle Programme nur auf Ws2003 x32 erlauben/supporten.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Als Bsp. fällt mir hier - beinahe passend zum Thread - Symantec BE 12d ein, was nur einen 32-Bit Medienserver erlaubte. BE 12 lief schon unter WS08 x64, auch als Mediaserver. War aber die erste Version. BE 11 supportete WS08 garnicht als Mediaserver. Keine Ahnung ob der Agent supported war. Ich bin da immer aktuell :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
BeraterIT 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 BE 12 lief schon unter WS08 x64, auch als Mediaserver. War aber die erste Version. BE 11 supportete WS08 garnicht als Mediaserver. Keine Ahnung ob der Agent supported war. Ich bin da immer aktuell :) Gut, dann habe ich mich wohl in der Version vertan. :wink2: War dann wohl bestimmt BE11d, wo für x64 nur als Remote-Windows-Agent verfügbar war. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Vanillekipferl 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2010 Wo ist hier das Problem? Das war in 32Bit-Zeiten doch ein sehr gutes Produkt für KMU. Ist natürlich jetzt vorbei, da von AVM zum Herbst ausgemustert. :( Unser Dienstleister hier sagt dass AVM gute Hardware baut aber Ken nur etwas für Bastler ist die kein Geld für richtige Software ausgeben wollen und dass AVM KEN zu Recht wegwirft.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
BeraterIT 10 Geschrieben 9. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. April 2010 Off-Topic:Unser Dienstleister hier sagt dass AVM gute Hardware baut aber Ken nur etwas für Bastler ist die kein Geld für richtige Software ausgeben wollen und dass AVM KEN zu Recht wegwirft.... Die werden ihre Firmenphilosophie umgestellt haben und stecken alles in Fritzboxen.AVM KEN war schon ein gutes Produkt, wenn man es in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) einsetzt und keine 64-Bit-Unterstützung erwartet.:cool:Wir betreuen reichlich solcher Firmen und disen fahren damit nicht so schlecht, wie viele hier glauben.Natürlich ist eine solche Diskussion bei einem abgekündigten Produkt nicht mehr sinnvoll.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.