Freundlicher 10 Geschrieben 9. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. April 2010 Hallo... ein Dienstleister hat 2 Server mit R2 installiert. Als Storage sind 8 LUN's eingerichtet ( mit Laufwerksbezeichnung ). Hierauf soll ein Failovercluster erstellt werden ( für SQL Server ). Diese LUN's sind von beiden Servern gleichzeitig online zu sehen :confused: Ist das korrekt so ? Ich dachte, auf einem der beiden müssen die LUN's online sein und auf dem anderen nur offline ? Oder habe ich da ein Denkproblem ? Danke schon mal vorab und schönen Feierabend... Freundlicher Zitieren Link zu diesem Kommentar
jose 10 Geschrieben 9. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. April 2010 So wie ich das sehe, würde ich Dir zunächst vollkommen zustimmen. Bei einem reinem Failover ist auf dem ersten Knoten die LUN online und auf dem anderen offline. Es hat sich jedoch seit Server 2008 einiges geändert. Womöglich trifft der Folgende Artikel ja auf Deinen Fall zu?! Cluster Shared Volumes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.482 Geschrieben 9. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. April 2010 Hallo, die Disks werden beiden Nodes präsentiert, der Failover Cluster kümmert sich darum, daß immer nur eine Disk auf einem Node online ist. Solange der Cluster noch nicht eingerichtet ist, greift der clusdisk Treiber nicht... ;) @jose: Das gilt nur für CSV in Verbindung mit Hyper-V und auch da gibt es einen einzigen Coordinator Node für die Disk. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Freundlicher 10 Geschrieben 11. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. April 2010 Hallo, erstmal vielen dank für die Antworten. Evtl. denke ich noch zu sehr in 2003er Zeiten ;) Aber da kommt doch noch eine Frage: Wenn beide Nodes die Disks online haben und noch keine Clusterfunktionalität eingerichtet ist, könnte es doch passieren, dass beide Nodes "gleichzeitig" auf die Disks schreiben....oder ? Sollten die Disks dann nicht zumindest immer auf einem Node offline sein ? Danke und Gruß Freundlicher Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.482 Geschrieben 11. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2010 Die LUNs / Disks müssen von allen Nodes eines Clusters aus erreichbar sein. Direkt nachdem man die LUNs den Nodes präsentiert, sollte man den Cluster einrichten. So bleibt sichergestellt, daß sich die Nodes nicht gegenseitig die MFT zerschießen. Für den Validate während der Einrichtung ist es wie gesagt wichtig, daß alle Nodes die relevanten LUNs erreichen. Manche Cluster Admins formatieren die LUNs nochmals nach der Einrichtung des Clusters, kann man machen (muss man aber nicht). ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.