SilenceSG1 10 Geschrieben 10. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. April 2010 Hallo Leute, ich habe kurz eine Frage. Undzwar habe ich folgendes vor: Ein HP Server mit SBS2008Std. mit 2*146GB SAS Raid 1. Als Datenspeicher möchte ich eine QNAP 559 mit 4*1TB Raid 5per iSCSI einbinden. Dies sollte soweit kein Problem sein. Jetzt die Frage, ich möchte an Wochentagen z.B. mit Acronis oder ArcServ ein Backup auf ein RDX Laufwerk von der lokalen Platte machen. Dort liegt das OS + Exchange drauf. Dies sollte auch kein Ding sein. Am Wochenden möchte ich dann eine Datensicherung von der lokalen HDD + dem iSCSI auf z.B. eine externe HDD machen 2TB. Ja ich weiss, wird irgendwann nicht ausreichen die 2TB aber für den Anfang reichts, danach kann mann immernoch umswitchen. Thema ist hier auch die Kostenfrage! Ich weiss das die Backupprogramme mit normalen NAS Systemen, wo die Laufwerke per Netzlaufwerk eingebunden werden, derbe Probleme haben, bzw diese gar nicht wegsichern wollen. Weiss jemand wie das ist, wenn das ein iSCSI Laufwerk ist, denn fürs Windows siehts ja so aus, als wäre es ein lokales Laufwerk! Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen, was diese Konstellation angeht, mit einem dieser beiden Programme? Vielen Dank schonmal und schönes Wochende! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 10. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. April 2010 Moin, dein Konstrukt bewerte ich mal nicht weiter. Ein iSCSI-Device ist für Windows ein lokales Laufwerk und wird auch als solches behandelt. Du kannst also mit jedem Programm davon Backups machen, das auch sonstige lokale Laufwerke sichern kann. Der Unterschied zwischen NAS (Netzwerk-Dateizugriff wie ein Fileserver) und SAN (Zugriff auf Blockebene über ein Netzwerk statt über SCSI) ist ein fundamentaler, auch wenn viele Geräte mittlerweile beides können. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
SilenceSG1 10 Geschrieben 10. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. April 2010 Vielen Dank, da dies für mich privat zuhause ist, denke ich mal ist das eine ausreichende Lösung. Denn das Geld für die MSA kann ich mir somit sparen. Vielen Dank für die Info! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.