idephili 10 Geschrieben 13. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2010 Moinsen, kein akutes Problem, rein hypothetische Frage, wie man vorgehen könnte. Ist es im Falle eines SBS2003 Serverausfalls, der ein Neuanschaffung erzwingen würde, möglich, direkt SBS2008 zu installieren und dort eine Wiederherstellung zu fahren? Oder holt man sich ein neues System, stellt das alte mittels BESR wieder her und geht ein angedachtes System-Update dann über einen zweiten Step mit einem weiteren neuen Server (oder wenn mal wieder ein paar Feiertage am Stück sind) an? Ausfallzeiten sollen natürlich möglichst gering gehalten werden, aber ist es tendenziell denkbar? Gruß+Dank idephili Zitieren Link zu diesem Kommentar
wissbegierig 10 Geschrieben 13. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2010 Hallo, ich habe auch noch nicht sooooo die Erfahrung, doch ist es nicht abhängig davon was alles auf dem 2008ter gelaufen war? Sicher lässt sich ein Clone erstellen bzw ein Image erstellen woraus dann ein Backup erstellt wird, das dann irgendwie in den neuen w2k8 gepopelt wird. Doch ich denke, wenn der alte w2k3 viele Dienste, wie Exchange ect. beherbergte, kann nur noch ein Migrationsverfahren helfen. Und das ist für mich nicht ganz ohne gewesen. Denn im Testverlauf war alles gut, doch als es an die reale Maschine ging, tauchten wie immer Komplikationen auf, die nicht eben behoben waren. :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
BeraterIT 10 Geschrieben 13. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2010 Moinsen, kein akutes Problem, rein hypothetische Frage, wie man vorgehen könnte. Ist es im Falle eines SBS2003 Serverausfalls, der ein Neuanschaffung erzwingen würde, möglich, direkt SBS2008 zu installieren und dort eine Wiederherstellung zu fahren? NEIN, so nicht möglich. Oder holt man sich ein neues System, stellt das alte mittels BESR wieder her und geht ein angedachtes System-Update dann über einen zweiten Step mit einem weiteren neuen Server JA, Migration ist das Stichwort: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=52b7ea63-78af-4a96-811e-284f5c1de13b&displaylang=en (oder wenn mal wieder ein paar Feiertage am Stück sind) an?Ausfallzeiten sollen natürlich möglichst gering gehalten werden, aber ist es tendenziell denkbar? Gruß+Dank idephili Pfingsten. ;):cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
idephili 10 Geschrieben 13. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. April 2010 Pfingsten. ;):cool: Wie gesagt; rein hypothetisch....:) Danke fürs Lesen und Schreiben. Gruß idephili Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 13. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2010 Bitte löschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.