Jump to content

Computer ausfindig machen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe gerade auf unserem DHCP Server einen Rechner entdeckt der nicht zur Domäne gehört, aber im internen VLAN hängt. Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden wo dieser steht bzw irgendwie einen Workaround über die Switches?! Hat da jemand eine Idee?

 

Danke, Michael

Geschrieben

wenn netbios aktiv ist: schick an den Rechner mit "net send" eine Nachricht, dass es heute Freibier gibt, Infos unter Telefon ...... und hoffen, dass sich der angemeldete Benutzer meldet.

Sonst bombardier den Rechner mit einer endlos for-Schleife mit "net send" Messages. Spätestens dann wird sich jemand bei der IT beschweren, dass ein Rechner dauernd piepst.

 

hat bis jetzt immer funktioniert :D

 

cu

blub

Geschrieben

Hallo DjNova,

 

der beste Weg ist in der Tat auf die jeweiligen Switche zu gehen, dir die MAC-Adressen anzeigen (Sh Mac) lassen und dann hast den Port auf der Switch und dann musste schauen wo der gepatcht ist. Je nachdem wie viele Switche im Einsatz sind hast du was zu tun...

 

Mfg,

Geschrieben

... womit wir mal wieder bei dem Mythos wären, dass DHCP etwas mit Sicherheit zu tun hätte ... das müssen wir aber jetzt nicht zum x-ten Mal diskutieren.

 

Falls es darüber hinaus vom TO noch Gründe gibt, kann er sie ja benennen.

 

Gruß, Nils

Geschrieben
Moin,

 

wobei ich mich gerade frage, wo das Problem ist, wenn ein Rechner eine IP-Adresse per DHCP bekommt. Höchstens wenn der Scope zu knapp bemessen ist - oder wenn das Berechtigungskonzept nicht stimmt.

 

Gruß, Nils

Das Problem ist, dass es ein Kundennotebook ist, der es einfach irgendwo angesteckt hat, wo er was gefunden hat. Ohne irgendjemanden vorher zu fragen.

 

Da wir kein NAP im Einsatz haben, wurde dies bei uns ganz normal über VLANs gelöst. Und diverse Ports sind eben so konfiguriert, dass dann die Gäste nichts mit den internen Rechnern und Servern zu tun haben bzw diese auch nicht sehen, sondern direkt ins Internet geleitet werden.

 

Habe aber das Notebook bereits ausfindig gemacht :)

 

Danke für die Hilfe.

Geschrieben

Moin,

 

Da wir kein NAP im Einsatz haben, wurde dies bei uns ganz normal über VLANs gelöst.

 

was auch immer du damit meinen könntest.

 

Und diverse Ports sind eben so konfiguriert, dass dann die Gäste nichts mit den internen Rechnern und Servern zu tun haben bzw diese auch nicht sehen, sondern direkt ins Internet geleitet werden.

 

Prima Konzept, dessen Grenzen ihr ja offenbar kennt. :D

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...