Chrischn 10 Geschrieben 14. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2010 Hallo, wir betreiben ein W2k8 System als Primären Domänencontroller , auf dem auch Exchange 2007 läuft (nicht schlagen). Windows Server 2008 und Exchange haben z.Z. Service Pack 1 installiert. Service Pack 2 für Exchange und SP2 für Win2k8 sollen installiert werden. Zur Info : Sicherungen werden z.Z. über Backup Exec 12.5 durchgeführt : Gesichert wird der gesamte Server mit allen Laufwerken, der Systemstatus, Exchange auf einem Netzlaufwerk. Zusätzlich werde ich vor der Installation der Servicepacks eine Komplett-Sicherung über "Windows/Verwaltung/Windows Server Sicherung" durchführen. Es gibt z.Z. keinen 2. Server. --> Was einen natürlich recht nervös macht Meine Fragen : 1. Was sollte man vorher alles tun, um sich auf diese beiden Service Packs vorzubereiten. 2. Sind die Backups ausreichend ? Leider konnte ich noch nie ein Rückspielen der Backups mit Backup Exec oder der Windows Sicherung testen. Hat jemand Erfahrung damit ? 3. Sollte man zuerst das Exchange 2007 SP2 installieren, oder erst W2k8SP2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 14. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2010 Wie sicherst du Exchange mit BE, mittels VSS oder Agent? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrischn 10 Geschrieben 14. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2010 Wie sicherst du Exchange mit BE, mittels VSS oder Agent? VSS? Ich sichere mit Backup Exec die einzelnen - Festplatten - Systemstatus - Jede Storage-Group Ich denke das ist der Backup Agent, den du meinst. Unter Auftragsüberwachung sind in B.Exec die inzelnen Aufträge aufgeführt Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 14. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2010 VSS? Volume Shadow Copy Service - Wikipedia Ich sichere mit Backup Exec die einzelnen - Festplatten Du meinst wahrscheinlich Partitionen anstatt Festplatten. Ich denke das ist der Backup Agent, den du meinst. Wird so sein, denn BE kann ohne entsprechenden Agenten keine Exchange Datenbanken online sichern (außer evtl. per VSS in aktuellen Versionen). Nun gut, da du von diesem Server bisher keinen Wiederherstellungstest gemacht hast solltest du dies vorab tun. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrischn 10 Geschrieben 14. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2010 Sorry, natürlich meinte ich die Partitionen :-) Leider fehlt mir die entsprechende Hardware und Plattenplatz. Die Sicherung würde ja sicherlich auch nicht auf einem normalen PC laufen, weil dies andere Hardware ist oder ? ( z.B. auf einem normalen Desktop PC ) Oder könnte ich mit VMWare arbeiten ? Was sollte man außer der Prüfung der Sicherung noch tun ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 14. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2010 Die Sicherung würde ja sicherlich auch nicht auf einem normalen PC laufen, weil dies andere Hardware ist oder ? ( z.B. auf einem normalen Desktop PC ) ? Oder könnte ich mit VMWare arbeiten ? Wie meinen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.