scirocco790 11 Geschrieben 16. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 Werds am Montag mal testen. Heut wirds nix mehr. Rückmeldung kommt. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
scirocco790 11 Geschrieben 20. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. April 2010 Also: Richtlinie entsprechend gesetzt, bleibt immer noch mit "Benutzereinstellungen werden geladen" stehen... Was tun? Ich kann ja dann auch nicht bei geladenem Profil mit rsop.msc oder gpresult checken was zieht. :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2010 Dann musst Du ihn zwangsläufig mal zu Ende laden lassen. Wie Du gesehen hast, liegt es an dieser gesetzten Richtlinie ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
scirocco790 11 Geschrieben 20. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. April 2010 Okay. Habs zuende laden lassen. Hat ewig gedauert. Wenn ich mir mit gpresult ansehe welche Richtlinien gezogen werden, sind das genau die Richtlinien die normalerweise auf die OU des Users wirken. Das möchte ich aber nicht. Es soll NUR die Richtlinie in der OU des Terminalservers ziehen, wenn sich der User am TS anmeldet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2010 Wie hast Du die Loopbackverarbeitung konfiguriert, auf "Zusammenführen" ? Erkläre bitte GENAU, wie Deine OU-Struktur ist, wo sich die Benutzerobjekte befinden, wo der Terminalserver. Wo ist die Loopbackrichtlinie und wo die Richtlinie für die TS-Benutzer. Sind Standortrichtlinien gesetzt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
scirocco790 11 Geschrieben 20. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. April 2010 Okay ich versuchs mal: Die User sind in einer eigenen OU bzw. Unter-OU. Struktur: Domäne.local\Firma\Standort Der TS ist ebenfalls in einer eigenen OU. Struktur: Domäne.local\Terminal Diese beiden OU´s haben keine gemeinsamen Richtlinien ausser der DefaultDomainPolicy. Standortrichtlinien in diesem Sinne gibts gar nicht, es gibt nur Gruppenrichtlinien in den OU´s Firma und jeweils Firma\Standort. Die Loopbackverarbeitung in der OU Terminal ist auf "Ersetzen". Zur Not häng ich mal nen Screenshoot ran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2010 Ein Screenshot wäre schön :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
scirocco790 11 Geschrieben 20. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. April 2010 Screenshot anbei. In den OU´s mit den Ortsnamen sind jeweils die User drin. Die Terminal OU einfach ignorieren. Fällt weg (alt). Die neue OU thermaTS enthält den neuen Terminalserver und die Richtlinie die darauf wirken soll, wenn sich die User am TS anmelden. Ich hoffe das ist halbwegs aussagekräftig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2010 Führe als Benutzer angemeldet auf dem TS mal RSOP.MSC aus. Kontrolliere, ob die die Loopbackverarbeitung wirklich angewendet wird. Die Einstellungen für das GPO ThermaTS wären interessant. Ich denke, es liegt an dem gesetzten Haken, dass bei Entfernen der Richtlinie an den Ursprungsort kopiert wird. Da der Benutzer jetzt andere Richtlinien bekommt, die ursprüngliche Richtlinie also nicht mehr gilt, wird laut Konfiguration an den Ursprungsort kopiert. Entferne also den Haken ... Für´s nächste Mal: wir schalten angehängte Grafiken nicht frei. Daher bitte ein Bild via Filehoster (da gibt es genügend von) veröffentlichen ... :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.