OscarWilde 10 Geschrieben 16. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 Hallo zusammen, folgende Konstellation: Server NT4, Workstation WinXP SP3 und Office 2007. Seit dem letzten Security Update für WinXP/O-2007 lassen sich von Office aus keine Dateien mehr auf den NT4 Shares speichern. :cool: Die Kombination ist natürlich auch abenteuerlich aber leider ist es so. :rolleyes: Hat jemand schon davon gehört und hat jemand einen Tipp? Danke! Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 16. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 folgende Konstellation: Server NT4, Workstation WinXP SP3 und Office 2007. Seit dem letzten Security Update für WinXP/O-2007 lassen sich von Office aus keine Dateien mehr auf den NT4 Shares speichern. Ok, mal völlig ausser acht lassend, das du Serversysteme bereibst die out of support sind, aber: gibts vielleicht auch ne Fehlermeldung dazu? Ein Berechtigungsproblem kann definitv ausgeschlossen werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wurstbrot 10 Geschrieben 16. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 Das Problem tritt nur bei Clients auf die Office2007 benutzen. So wie es aussieht liegt es am KB980232, deinstalliert man das Update, dann klappts auch wieder mit den Nachbarn. Nur für die Nachwelt, falls noch jemand mal in die Verlegenheit kommt. CU Zitieren Link zu diesem Kommentar
OscarWilde 10 Geschrieben 16. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 Super, vielen dank für die Info. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wurstbrot 10 Geschrieben 16. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 So wie ich gerade gelesen habe, kann der Patch auch Grund für die Fehlermeldung sein, wenn das serverbasierte Profil nicht geladen werden kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 Auch, wenn es nicht die Frage war, zumindest eine kleine Anmerkung. Der Verzicht auf ein sicherheitskritisches Update kann schnell teurer werden als der Verzicht auf Windows NT4 Server, so dass man zumindest über Ersatz nachdenken sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wurstbrot 10 Geschrieben 16. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 @Stephan Betken: Oh ja, wem sagst Du das. Kennt das jemand, man redet und bettelt um neue Hardware und kommt sich vor, als Stände man vor einer Parkuhr? Also nicht, das mir das durchaus bewußt wäre, aber so ein schickes schnelles Auto in der Garage des Chefs macht halt mehr her als ein neuer Server, oder besser gesagt, hier wäre das Wort "Serverlandschaft" teilweise angebracht. Man würde z.B. keine Zeit mit solchen Problemen verschwenden. Aber abgesehen davon, in der Metallverarbeitung existieren wirklich noch Systeme die auf NT4 Basis arbeiten, da wird sich auch berechtigter Weise nix dran ändern, bis eine komplett neue Maschine angeschafft wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 Also nicht, das mir das durchaus bewußt wäre, aber so ein schickes schnelles Auto in der Garage des Chefs macht halt mehr her als ein neuer Server, oder besser gesagt, hier wäre das Wort "Serverlandschaft" teilweise angebracht. Ja, kommt mir bekannt vor. Obwohl bei Ausfall des Chef-Fahrzeugs nur einer betroffen ist und ein Ersatz schneller verfügbar ist, ist das Auto natürlich wichtiger. Na ja, dann kann der Chef ja wenigstens spazieren fahren, wenn die Server mal nicht laufen und keiner arbeiten kann. :rolleyes: ;) :D Ich wollte es zumindest mal gesagt haben. :) Produktionssysteme greifen ja eher auf andere Server zu als dass auf diese per SMB zugegriffen wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wurstbrot 10 Geschrieben 16. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 Produktionssysteme greifen ja eher auf andere Server zu als dass auf diese per SMB zugegriffen wird. Schon richtig, aber auch da habe ich schon erlebt, das der NT-Server bleiben mußte. Letzten Endes war das hier ja nur eine "kleine Strafe", aber auf lange Sicht denke ich mal wird auch die Hardware mal die Grätsche machen, und dann bleibt ja Gott sei Dank, oder leider Gottes, aus welcher Sicht man dies auch sieht, nix anderes übrig. Schöner wäre es man könnte in ruhe auf eine neuere Struktur umziehen, daher das "leider Gottes" Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 17. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2010 Hi, ich habe das hier im Board schon ein, zwei Mal geschrieben - aber hier paßt es auch gerade wieder: Seid Ihr eine GmbH oder ähnliche Gesellschaftsform? Es folgt hier keine Rechtsberatung, nur ein Hinweis für die Recherche beim Anwalt Deines Vertrauens: Wenn Ihr eine GmbH o.ä. seid, dann erzähl Deinem Geschäftsführer einmal, wie das ganze seit ein paar Jahren für ihn aussieht: Wenn bei einem Malware Befall auf Euren Systemen in der Folge auch Dritte geschädigt werden und es liegt nachweisbar eine "Fahrlässikeit" auf Eurer Seite vor, dann haften auch die Geschäftsführer, nicht nur die GmbH. Und das sogar im Fall der Fälle mit Ihrem Privatvermögen. Und daß NT4 Systeme als sicherheitstechnisch zumindest als Fahrlässig gelten könnten, steht meines Erachtens außer Frage. Nachdem er das weiß, verzichtet er vielleicht einmal auf die Fahrt zur Ostsee mit dem Firmenwagen und stellt die Systeme lieber um. Was die Produktionssysteme betrifft: Klar, es gibt sogar noch DOS Systeme auf irgend welchen Produktionsanlagen. Aber wenn der Hersteller der Anlagen nicht dafür sorgt, daß seine Systeme up-to-date bleiben, dann solltet Ihr den Hersteller wechseln. Denn auch wenn Maschinen in einigen Bereichen teilweise über 10 Jahre abgeschrieben werden heißt das doch, daß der Hersteller für diesen Zeitraum Support anbieten muß. Und dazu gehört ganz klar auch das OS. Wie gesagt: Ich verstehe Dein Problem - ich will hier also nicht "belehren", sondern Dir nur ein paar Argumentationsgrundlagen mitgeben. :) Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2010 So wie ich gerade gelesen habe, kann der Patch auch Grund für die Fehlermeldung sein, wenn das serverbasierte Profil nicht geladen werden kann. Jepp, wurde auch hier diskutiert: WSUS.DE - Patch KB980232 verursacht bei serverbasierten Profilen Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wurstbrot 10 Geschrieben 17. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2010 Ja, verstehe das schon, die Argumentation habe ich so auch noch nicht angebracht. Es wird aber nix bringen, das Ross ist zu hoch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 17. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2010 Viellicht nicht. Wenn Du aber Kenntnis von möglichen Risiken hast, solltest Du Deinen Chef informieren und das dokumentieren. Damit Du im Fall der Fälle aus dem Schneider bist. In grösseren Unternhemen müssen hier Risikomeldungen an die Revision erfolgen. Das soll auch keine Rechtsberatung sein, sonder nur eine pers. Meinung. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.