HeckMc 10 Geschrieben 16. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 Hallo zusammen, ein Bekannter hat mich um Rat gefragt, weil er Probleme mit seinem Terminalserver in seiner Firma hat. Dabei handelt es sich um eine VM unter ESX mit Windows Server 2003 Standard 32Bit. Die Probleme sind sehr willkürlich. Ich würde jetzt gerne wissen, wo ich etwas zu den benötigten Ressourcen finde. Es ist so, dass durch die 32Bit Version der Hauptspeicher ja auf ca. 4GB begrenzt ist. Wieviele Terminalsitzungen können hier gleichzeitig laufen? Die Prozessorauslastung auf dem ESX Server liegt laut seiner Aussage bei teilweise 75-80%, was natürlich schon recht hoch ist wie ich finde. Die Probleme die auftreten äußern sich so, dass die Anmeldung am Terminalserver teilweise sehr lange dauert (okay bei Roaming Profiles die übers Netz geladen werden verständlich) oder gar nicht möglich ist. D.h. das Profil wird nicht geladen sondern man wird mit einem temporären Profil angemeldet. Dann bleibt die gesamte Terminalumgebung teilweise ein paar Minuten stehen..um dann normal weiter zu laufen. Teilweise treten auch Berechtigungsprobleme auf, dass z.b. ein User auf einmal angeblich keine Rechte mehr hat eine Datei zu öffnen, obwohl die Rechte eingetragen sind. Irgendwas scheint mir an der Installation faul zu sein. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, die ich mal abklären kann? Vielen Dank HeckMc PS.: Wenn ich Roaming Profiles über den UNC Namen lade (also Servername als NetBios-Name) dann wird doch sicherlich auch Netbios für die Namensauflösung - sprich Broadcasts bei fehlendem Wins-Server - verwendet oder? Könnte es sein, dass die Broadcasts vllt. verloren gehen wenn das Netz ausgelastet ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 16. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 Sind Snapshot in der VM aktiv ? Wenn ja Snapshot löschen. Ansonsten kann man so kaum beurteilen. Alles ist stark von der verwendeten Hardware und den Anwendungen im TS abhängig. Z.B. kann Access u.U. jeden TS in die Knie zwingen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
HeckMc 10 Geschrieben 16. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 Also Access läuft wohl nicht...ich glaube es wird ein Progress Client ausgeführt. Was die Snapshots angeht bin ich jetzt überfragt, da müsste ich mal nachfragen. Du meinst, dass die Snapshots automatisch angelegt werden und dann den Server blockieren? Das wäre eine Möglichkeit. Teilweise sagt er, dass sogar mehr als 20 Nutzer auf dem Server sind. Ist das evt. zuviel? Ich hab leider keine praktischen Erfahrungen was die Auslastung so angeht. Gruß HeckMc Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 16. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 Nein, es könnte sein, dass ein vorsichtiger Admin am ESX bei der VM Snapshosts erzeugt hat. Die könnten u.U. extrem bremsen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
HeckMc 10 Geschrieben 16. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 Achso..ich war immer im Glauben, dass die Snapshots einmal angelegt werden und danach keinen Einfluss mehr haben. Wenn dies jedoch einen ständigen "overhead" nach sich zieht, wäre das eine Erklärung. Und 20 User auf einem W2k3 Standard mit 4GB, wie sieht es damit aus (rein RAM technisch)? Ist das machbar oder per se schon viel zu viel? Vielen Dank schonmal :) HeckMc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2010 Ist das machbar oder per se schon viel zu viel? Wie Zahni schon schrieb hängt das von der verwendeten Hard- und Software ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.