MrCocktail 195 Geschrieben 17. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2010 (bearbeitet) Ich überlege die ganze Zeit, was die minimale Hardware für einen SBS sein sollte, der nur für mich privat läuft. Dachte momentan an folgendes: Board + CPU Intel BOXD510MO inkl. Intel ATOM D510 2 x 2GB Ram (Max. Ausbau) 2 x 320GB Seagate MOMENTUS 7200.4 16MB 7200 U/min SATA Gehäuse Mini-ITX Lian Li PC-Q07S 1 x 300 Watt ENermax Netzteil Sicherung über externe USB und externes RDX Laufwerk Meint ihr das reicht um mit max. 2 Usern gleichzeitig zu arbeiten? Es geht mir hier wirklich nur um mein privates Vergnügen, sprich keine Firma, kein Betrieb und es darf ruhig einen Moment dauern zwischendurch. Gruss J bearbeitet 17. April 2010 von MrCocktail Fehler im Text Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 17. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2010 Hi, die Frage wird sein welche Dienste du von dem SBS beziehen möchtest. Wenn das Ding nur DC, DNS, DHCP, File und Print Server sein soll, dann wird das vermutlich reichen. Bei Exchange wird es vermutlich haarig... Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 17. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2010 Mit dem Atom als CPU wirst du nicht glücklich werden. Wenn du sehr preissensitiv bist würde ich dir ein System auf AMD-Basis mit folgender CPU empfehlen: AMD Athlon II X4 620. Da hättest du dann auch die Möglichkeit auf 8GB RAM zu gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrCocktail 195 Geschrieben 17. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. April 2010 geht nicht unbedingt ums Geld, eher um ich will meine Ruhe haben (Ding steht mehr oder weniger im Wohnzimmer), soll im Regal verschwinden können und nicht viel Strom fressen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 17. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2010 geht nicht unbedingt ums Geld, eher um ich will meine Ruhe haben (Ding steht mehr oder weniger im Wohnzimmer), soll im Regal verschwinden können und nicht viel Strom fressen. Mit einem anständigen Aftermarket-Kühler kriegt man jede normale CPU absolut ruhig. z.B. Noctua.at - sound-optimised premium components "Designed in Austria"! Lukas, der einen Atom 330 mit Nvidia ION als Mediacenter hat, und sich permanent über dessen miese Performance aufregt Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 18. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. April 2010 Für deisen Einsatz darf es vielleicht ein Desktop sein: Fujitsu Esprimo P9900. Das Teil ist, beim Einsatz nicht zu lauter HD's, fast nicht zu hören. 8 GB RAM müssten gehen, ECC-Ram kann ich gerade nicht sagen... -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 18. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. April 2010 Hi, also ich hatte bis jetzt bei mir zuhause auch eine richig große Maschine (2 Mehrkern CPU's und 16 GB RAM etc) 24/7 am laufen um die primäre Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Bei meinem letzten Umzug habe ich dann einen 180 ° Wendung gemacht. Die großen Maschinen werden nur noch angeschaltet wenn ich wirklich was teste. Meine Firewall und mein DC sind auf zwei dedizierte ATOM basierte Systeme umgezogen. Beide basieren auf der hier beschriebenen Basis: Lfterlose Astaro Firewall im Selbstbau | SECURITY-BLOG.EU Für den DC bin ich allerdings auf ein Antec Gehäuse umgestiegen. Hier passen zwei Platten rein und das Gehäuse hat eine leise aktive Kühlung (bei 24/7 ist das nicht sooo schlecht ;) ). Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrCocktail 195 Geschrieben 18. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. April 2010 wird nicht ganz so leise und sparsam wie gedacht, aber dafür deutlich mehr performance etwa zum gleichen Preis... 1 x AMD Athlon II X2 240 2.80GHz AM3 1MB 65W TRAY 1 x ASUS M4A78LT-M AMD-760G AM3 mATX 2 x 500GB Western Digital Caviar Green LG GH22NS50 SATA schwarz bulk Enermax POWER SUPPLY PRO82+ II 385W µATX Mini Inter-Tech White Magic 8407 schwarz/silber (ohne Netzteil) *** 1 x Zalman 9500 AM2,AM3,AM2+,754,939,940 4 x 80x80x25 Noctua NF-R8 7-17dB(A) rot *** 4 x 2048MB Mushkin Essentials DDR3-1333 CL9 denke damit sind genug Lüfter drin um sie langsam drehen zu lassen und nicht zu hören, Gehäuse ist klein genug um es in die Ecke unter den Schreibtisch zu stellen. Gruss J Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 18. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. April 2010 Hi, wenn du noch etwas mit der Lautstärke / Verbrauch runter willst, dann würde ich zum einen 2 1/2 " Platten verbauen und zum anderen würde ich das CD Laufwerk raus lassen - letzteres braucht man heute sowieso nicht mehr. Installiert wird via USB Stick... Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrCocktail 195 Geschrieben 18. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. April 2010 Stimmt, das DVD Laufwerk fliegt raus, die Caviar Green sind genauso strom sparend, wie die 2,5" Zoll mit 7.200.... Denke damit habe ich wieder einen schoenen SBS und kann meine Testrechner vermehrt runterfahren... Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrCocktail 195 Geschrieben 24. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. April 2010 Auch wenn ich mir normal nicht selber antworte... Der Rechner ist angekommen, zusammengebaut und installiert... Läüft soweit auch so, dass ich damit leben kann, ist wie gesagt nur für 2 Anwender gedacht und da reicht er. Gruss J Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.