arsjac 10 Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 (bearbeitet) Hier die Details zur Konfiguration: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/terminal-server-zusammen-2003-sbs-server-164765.html In Kürze: Vier Desktops sollen durch einen Terminal Server ersetzt werden. Es gibt vier Mitarbeiter. (also vier Benutzer + Administrator). Benutzt wird MS Office für die tägliche Arbeit. So, welche Lizenzen braucht man? Lizenz für den Server ist klar, man braucht aber noch TS CALs für jeden Benutzer, richtig? Aber nur einmal MS Office für den Server, oder braucht man da auch mehrere Office Lizenzen? Und wie viel würde dies alles kosten? bearbeitet 18. April 2010 von arsjac Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Hallo. Vier Desktops sollen durch einen Terminal Server ersetzt werden Und mit welchen Clients greifen in Zukunft diese 4 Mitarbeiter auf den Terminalserver zu? LG Günther Zitieren
arsjac 10 Geschrieben 18. April 2010 Autor Melden Geschrieben 18. April 2010 Hallo. Und mit welchen Clients greifen in Zukunft diese 4 Mitarbeiter auf den Terminalserver zu? LG Günther Naja, mit den Desktops halt. Der Punkt ist, dass auf diesen Desktops alle Anwendungsprogramme deinstalliert werden, (wirklich alles, incl *Kleinkram wie flash o.ä.) und nur das nackte Windows laufen soll. Die Action soll sich auf dem TS abspielen, da ein einzelnes Gerät schneller und günstiger zu warten/updaten ist, als vier. *Der Kleinkram hat uns überhaupt auf die Idee gebracht. Windows/Office auf mehreren PCs aktuell zu halten ist ja dank WSUS kein grosses Problem, aber Flash, Adobe Reader, Java etc. (und leider brauchen wir die alle) ist schon was anderes. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 19. April 2010 Melden Geschrieben 19. April 2010 Bei 4 Rechnern ist das doch schon überschaubar. Vorallem gibt es gerade die 3 Programme als msi (bei Flash muss das extra beantragt werden), welches man auch per GPO aktualisieren kann. Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 19. April 2010 Melden Geschrieben 19. April 2010 Du brauchst für jeden Zugreifenden User, der jedes zugreifende gerät je eine Remotedesktop CAL (früher TS CAL). Zudem muss für jedes gerät von welchem Office auf dem TS genutzt werden kann eine eigene Office Lizenz gekauft werden. Eine Lizenz auf dem Server genügt NICHT! Das Office muss ein Office aus einem Volumenlizenzvertrag sein! Hier noch zwei gute Artikel in denen das erklärt wird: Mit den Zugriffslizenzen: http://www.serverhowto.de/Grundlagen-der-Lizenzierung-von-Microsoft-Produkten-in-Volumenlizenzvertraegen.78.0.html Und mit Office auf dem terminalserver: http://www.serverhowto.de/Lizenzierung-von-Microsoft-Applikationen-in-Terminalserver-Umgebungen.80.0.html Zitieren
arsjac 10 Geschrieben 19. April 2010 Autor Melden Geschrieben 19. April 2010 Bei 4 Rechnern ist das doch schon überschaubar.Vorallem gibt es gerade die 3 Programme als msi (bei Flash muss das extra beantragt werden), welches man auch per GPO aktualisieren kann. Wo gibt's die Java msi? ich sehe die Situation genau andersum, die Flash msi finde ich sofort per einfacher google suche: Google Der erste Treffer. Die Java msi konnte ich nicht finden. Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 19. April 2010 Melden Geschrieben 19. April 2010 Wo gibt's die Java msi? Bei Obi? AppDeploy.com > Packages Knowledge Base Bye Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.