AndreS 10 Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Hallo Gemeinde, tja, erst mein 2. Beitrag. Aber ich lese sehr viel. Habe von einem Bekannten einige DVD´s von "Trainsignal" bekommen. Bin der englischen Sprache nicht sehr mächtig, komme aber recht gut mit. Kann mich damit gut vorbereiten, bis am 30.6. der Kurs losgeht. Nun aber meine Frage: Gibt es eine Freeware-Lösung für eine VM? Ich habe schon einiges von VMWare gelesen, bin mir aber nicht sicher, welche Version da "free" ist, und welche ich benötige. Szenario: W2k8 auf 2 DC (also noch der allererste Schritt) Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Es gibt viele freie Emulatoren. VMWare: Player, Server, ESXi MS: Virtual PC, Virtual Server, Hyper-V Sonst: Virtual Box,.. Zitieren
AndreS 10 Geschrieben 20. April 2010 Autor Melden Geschrieben 20. April 2010 Danke für die Superschnelle Antwort. Da werde ich bestimmt was finden :) Zitieren
Oggy512 10 Geschrieben 13. Mai 2010 Melden Geschrieben 13. Mai 2010 mit dem vmware player kann man doch nur vorkonfigurierte vms "abspielen" und keine erstellen, oder irre ich da? Zitieren
TheDonMiguel 11 Geschrieben 13. Mai 2010 Melden Geschrieben 13. Mai 2010 Wenn es sich hier um ein Microsoft Training handelt (WS2008, 2008 R2) dann würde ich Hyper-V genauer anschauen. Ist ja auch ein Prüfungs-Bestandteil... Gruss Michel Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 13. Mai 2010 Melden Geschrieben 13. Mai 2010 mit dem vmware player kann man doch nur vorkonfigurierte vms "abspielen" und keine erstellen, oder irre ich da? In der aktuellen Version 3 kann man eigene VM's erstellen. Zitieren
Fincut 10 Geschrieben 14. Mai 2010 Melden Geschrieben 14. Mai 2010 Hyper-V gefällt mir ganz gut. Falls die notwendige Hardware fehlt, dann würde ich Virtual Box empfehlen. VM Ware wird auch gelobt, was ich persönlich nicht ganz nachvollziehen kann, aber nun gut, wird an mir liegen. Zitieren
Oggy512 10 Geschrieben 14. Mai 2010 Melden Geschrieben 14. Mai 2010 mir fällt auch noch der qemu manager 7.0 ein, damit lässt sich auch virtuell von usb booten (habe damit einen multibootstick erstellt+getestet), das ging meines wissens mit vmware und co nicht. nachteil ist, dass qemu recht langsam in der performance ist... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.