Scorp1337 10 Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Moin moin, ich möchte zwei Mailserver parallel testen. Die Mails, die an den beim Provider gehosteten System ankommen, sollen auch bei meinen beiden lokalen Servern (jeweils virtuell auf einem Host) in der DMZ ankommen. Wie kann ich es einrichten, dass E-Mails nicht nur an ISP-System sondern auch an Another.Server1.domainName.de und Another.Server2.domainName.de gehen? Setzt man dabei die MX-Eintragsprioritäten einfach gleich? Oder muss man bei jedem Server einstellen, dass sie weitergeleitet werden (Ring-Topologiemäßig... ISP-->ISP-Boxes-->AnotherServer1-->Server1-Boxes-->AnotherServer2-->Server2-Bodex)? Oder ist mein Ansatz ganz falsch? Geht es vielleicht sogar überhaupt nicht? Grüße! Zitieren
NorbertFe 2.197 Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Moin moin,ich möchte zwei Mailserver parallel testen. Die Mails, die an den beim Provider gehosteten System ankommen, sollen auch bei meinen beiden lokalen Servern (jeweils virtuell auf einem Host) in der DMZ ankommen. Wie kann ich es einrichten, dass E-Mails nicht nur an ISP-System sondern auch an Another.Server1.domainName.de und Another.Server2.domainName.de gehen? Setzt man dabei die MX-Eintragsprioritäten einfach gleich? Oder muss man bei jedem Server einstellen, dass sie weitergeleitet werden (Ring-Topologiemäßig... ISP-->ISP-Boxes-->AnotherServer1-->Server1-Boxes-->AnotherServer2-->Server2-Bodex)? Oder ist mein Ansatz ganz falsch? Geht es vielleicht sogar überhaupt nicht? Grüße! Dein Ansatz ist falsch. Ein Absender schickt eine Mail immer nur an einen Host. Egal wieviele MX Records du hast. Bye Norbert Zitieren
Scorp1337 10 Geschrieben 22. April 2010 Autor Melden Geschrieben 22. April 2010 Dein Ansatz ist falsch. Ein Absender schickt eine Mail immer nur an einen Host. Egal wieviele MX Records du hast. Bye Norbert Hi, danke für die Antwort! Auf Administrator.de wurde mir noch gesagt, dass ich es eher so lösen soll, dass "jeder" Mailserver die (alle) Mails direkt an die anderen Mailserver weiterleitet (und natürlich im eigenen Store ablegt). Zitieren
NorbertFe 2.197 Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 LOL wer gibt denn so einen Tipp? ;) Jemand der unbedingt Mailschleifen haben will, oder? ;) Bye Norbert Zitieren
Scorp1337 10 Geschrieben 22. April 2010 Autor Melden Geschrieben 22. April 2010 Naja es geht ja darum, dass die Mails die im aktuellen Produktivsystem (beim ISP 1und1) problemlos weiter genutzt werden können. Aber parallel eine Gruppe von Benutzern die neuen Mailserver mit echten Mails und Bedingungen testet. Und dazu ist es ja notwendig, dass die Mails (auch gerne nur von User XYZ) die beim ISP sind auch(!!!) an unsere Mailserver inhouse weitergeleitet werden. Also wenn nicht mit MX-Einträgen, bei denen ich falsch lag, wie sonst? Was auf jedenfall möglich wäre: Anstatt die Adressen von @meineDomain.de auf beiden Servern aktiv zu haben, leitet der ISP-MTA an @test.meineDomain.de weiter und stellt die Mail an die eigenen Postfächer zu. Zitieren
NorbertFe 2.197 Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Das was du suchst nennt sich SMTP Name Space Sharing. Und das ist für Exchange relativ gut dokumentiert. Im Endeffekt bedeutet das, dass dein Exchange den MX erhält aber mails für postfächer die beim Provider und nicht auf dem Exchange liegen vom Exchange an einen definierten Host weitergeleitet werden. In deinem Fall also nach 1&1. Bye Norbert PS: Auch damit kann man Mailloops bauen. Zitieren
Scorp1337 10 Geschrieben 22. April 2010 Autor Melden Geschrieben 22. April 2010 Gilt das dann auch? --> Exchange kommt nicht in Frage und um den gehts gar nicht =) Wusste nicht, wo sonst wenn nicht im Exchange Forum Zitieren
NilsK 3.004 Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Moin, Gilt das dann auch? --> Exchange kommt nicht in Frage und um den gehts gar nicht =) Wusste nicht, wo sonst wenn nicht im Exchange Forum :confused: was willst du uns damit sagen? Gruß, Nils Zitieren
Scorp1337 10 Geschrieben 22. April 2010 Autor Melden Geschrieben 22. April 2010 Und das ist für Exchange relativ gut dokumentiert. Im Endeffekt bedeutet das, dass dein Exchange den MX erhält aber mails für postfächer die beim Provider und nicht auf dem Exchange liegen vom Exchange an einen definierten Host weitergeleitet werden. In deinem Fall also nach 1&1. Ich hab gefragt, ob das alles auch gilt, wenn man keinen Exchange hat. Kann ja sein, dass es hier eine Sonderfunktion o.ä. gibt oder es beim Exchange anders heisst?! Zitieren
NorbertFe 2.197 Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Das ist unabhängig vom verwendeten Mailserver, da wir hier rein über SMTP Funktionen gesprochen haben. Bye Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.