steven20 10 Geschrieben 22. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2010 Hallo liebes Forum, hätte nur 2 kurze Fragen ob ich was übersehen habe bei meinem Gedanken Gang. Migriere gerade die Domain zu Server 2008 R2 derweilen noch 03 Mischbetrieb, gibts irgend einen Grund auf den neuen Server noch den Wins dienst mitzunehmen? Meiner Meinung nach nicht? Clients sind alle XP. Gibts auch irgend einen Grund der dagegenspricht alle FSMON rollen auf einem Server zu packen? Abgesehen davon das der Infrastrukturmaster in gewissen fällen nicht auf dem Global Catalog server sein sollte? Danke lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 22. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2010 Servus, auch heute noch, zu Zeiten Windows Server 2008 R2 ist es sinnvoll einen WINS zu installieren. WINS ist DNS für NetBIOS-Namen. Wenn du keinen WINS-Server hast, macht dein Rechner Broadcasts um NetBIOS-Namen aufzulösen. Es ist empfehlenswert einen WINS-Server zu installieren und kostet im tagtäglichen Job kaum Brot. Meistens installierst du den WINS-Server und verteilst ihn an die Clients. Das war es. Es produziert im tagtäglichen Leben keine Mehrarbeit für den Admin. Was die FSMO-Rollen anbetrifft macht es in den meisten Umgebungen und gerade in KMUs Sinn, alle Rollen auf einem DC zu belassen. Was den Infrastrukturmaster und den GC anbetrifft, dass kommt auf die Umgebung an. Der Infra.-Master überprüft die Objekte aus seiner eigenen Domäne, mit Objekten aus den anderen Domänen (z.B. domänenübergreifende Gruppenmitgliedschaften) innerhalb der Gesamtstruktur. Existiert nun lediglich ein Single-Domain Forest, also nur eine Domäne, dann existieren ja schlichtweg keine domänenübergreifende Objekte die es zu vergleichen gibt. In solch einer Umgebung kann der GC auf dem Infra-Master aktiviert werden, da es für beide keine Arbeit gibt. Aber das sind Grundlagen die du schnell mit einer Suchmaschine auch selbst findest. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - DNS vs. WINS LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die FSMO-Rollen verschieben LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Phantome im Active Directory Zitieren Link zu diesem Kommentar
steven20 10 Geschrieben 22. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. April 2010 HI, danke für schnelle Infos. Das mit den FSMO Rollen ist somit klar. Das mit dem WINS weglassen ist somit noch fraglich. Müsst ich mir eventuell einen Counter einrichten ob da wirklich noch was passiert. Was würden den z.b. eine Wins abfrage auslösen ? Servernamen ect sollten bei XP ja über dns aufgelöst werden? Danke mal soweit. cu Zitieren Link zu diesem Kommentar
morro 10 Geschrieben 22. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2010 Hi, soweit ich weiß nutzt exchange WINS und Browse funktionen wie die netzwerkumgebung nutzt WINS... Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 22. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2010 Moin, es ist unter Idealbedingungen durchaus möglich, auf WINS zu verzichten. In den meisten real existierenden Netzwerken hilft WINS aber, Fehler zu vermeiden. faq-o-matic.net Brauche ich noch WINS, wenn ich ein AD betreibe? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 22. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2010 auf der anderen Seite: Wenn du den WINS nicht im Rahmen dieser Migration sterben lässt, bekommst du Netbios nie weg. Hast du Anwendungen, die statische Einträge im WINS benötigen? Die Androhung, dass Wins wegfällt, bringt die Entwickler dann endlich dazu, ebenfalls umzustellen. cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 22. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2010 Moin, auf der anderen Seite: Wenn du den WINS nicht im Rahmen dieser Migration sterben lässt, bekommst du Netbios nie weg. öh - wieso? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Hast du Anwendungen, die statische Einträge im WINS benötigen? Statische Einträge sind ein Sonderfall. Die Frage wäre, ob es Funktionen gibt, die NetBIOS-Namensauflösung benötigen oder ob es Situationen gibt, in denen der Client auf NetBIOS-Namensauflösung zurückfällt. Die Androhung, dass Wins wegfällt, bringt die Entwickler dann endlich dazu, ebenfalls umzustellen. Was voraussetzt, dass man Einfluss auf die Entwickler hat. Dürfte auf die meisten Kunden so nicht zutreffen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 22. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2010 Nils, hast du schonmal eine IT ohne Sonderfälle gesehen? :) . Je grösser die IT ist, umso mehr Einfluss hat man auf die Entwickler. Nur freiwillg machen die ncihts,wenn's mit den alten Kamellen noch funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 22. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2010 Moin, unbenommen - aber wenn ich die NetBIOS-Namensauflösung behindere, bevor die Lösung da ist, übe ich im Zweifel keinen Zwang auf die Entwickler aus, sondern auf den Helpdesk und die Admins ... Und ich sehe immer noch nicht so recht, was an WINS so schlimm sein soll. WINS verhindert Probleme (bzw. deren Auswirkung), schafft aber (in aller Regel) keine neuen. Das Vorhandensein eines WINS-Servers hindert ja niemanden daran, seine restliche Namensauflösung mit modernerer Technik aufzuziehen. (Und wenn es jemanden dran hindern würde, wäre das ohnehin kein Kandidat für die Abschaffung ...) Gruß, Nils ... wobei das jetzt etwas ins Grundsätzliche abgleiten könnte ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Murf 10 Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2010 Hi, hierzu noch eine kurze Frage: WINS wird also benötigt, ok. Kann ich aber (leicht) herausfinden, wer bzw. was Anfragen an die WINS-Server richtet? Z.B. über Sniffing? Welchen Port nutzt WINS, habt ihr sowas schon mal gemacht? Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
xedoc 10 Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2010 Solange Du nur in einer Testumgebung sniffts. Ansonsten kann es hinsichtlich Datenschutz problematisch werden. WINS ist UDP 137 (Wireshark NBNS). Und so weit ich das sehe redet Netbios auch noch gerne auf 138. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Murf 10 Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2010 super, danke. natürlich testumgebung...unser datenschützer sitzt weit weg *g* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.