magicpeter 11 Geschrieben 23. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. April 2010 Hi, ich hatte das Problem das ich auf einem Windows 2008 SBS Gruppenrichtlinien für das Ausblenden von Laufwerken benutzen wollte. Es sollten die Laufwerke A, C, D und E bei den Benutzern im Netzwerk ausgeblendet werden. Aber leider nicht genau wuße wie. Ich habe mir die Informationen dann zusammen gesucht. Folgender Arbeitsablauf hat es mir dann ermöglicht. 1) Original Microsoft ADMX Templates Windows 2008 runterladen und in den neu erstellen Ordner PolicyDefinitions enpacken. 2) Templates an den richtigen Ort kopieren. Den kompletten Ordner PolicyDefinitions nach \\meine.dom\SYSVOL\meine.dom\policies kopieren. 3) Das Template und die Sprachdatei anpassen. Template WindowsExplorer.admx mit einem Editor öffnen. Dort gibt es zweimal die Stelle. <item displayName="$(string.CDOnly)"> <value> <decimal value="12" /> </value> </item> Diese kopiert man sich und ändert die Einträge entsprechend und kopiert diesen dann an beide Stellen in der Datei. Beispiel: <item displayName="$(string.ACDEOnly)"> <value> <decimal value="29" /> </value> </item> Die Werte für die Laufwerke die betroffen sein sollen, folgen einer einfachen Addition, die wie im oberen Teil erwähnt einem 26Bit Wert entsprechen. 26Bit? Eine außergewöhnliche Zahl im Zusammenhang mit EDV. 8, 16, 24 und alles was sich durch 8 teilen lässt klingt eher nach Bit und Bytes aber in diesem Fall ist nun mal die Summe aller Laufwerksbuchstaben entscheidend ... :-) Werte der einzelnen Laufwerks Buchstaben: A: 1 B: 2 C: 4 D: 8 E: 16 F: 32 G: 64 H: 128 I: 256 J: 512 K: 1024 L: 2048 M: 4096 N: 8192 O: 16384 P: 32768 Q: 65536 R: 131072 S: 262144 T: 524288 U: 1048576 V: 2097152 W: 4194304 X: 8388608 Y: 16777216 Z: 33554432 Alle: 67108863 Die Kombination der Laufwerke A:, C:, F:, G: und M: ergeben 4.198 als dezimnaler Wert eines der beiden REG_DWORDS. 4.198 = 1 (A) + 4 © + 32 (F) + 64 (G) + 4096 (M) Alle Laufwerke ausblenden, außer dem Basisverzeichnis (Homelaufwerk) z.B.: H: gerade bei TerminalServer häufig verwendet. 67.108.735 = 67.108.863 (Alle) - 128 (H) 4) Sprachdatei anpassen. Die Sprachdatei befindet sich dazu im Ordner de-DE und heißt WindowsExplorer.adml. Dort gibt es eine Stelle die kopiert und angepaßt werden muß. <string id="CDOnly">Nur Laufwerke C und D beschränken</string> und darunter dann einfügen und anpassen. <string id="ACDEOnly">Nur Laufwerke ACD und E beschränken</string> Datei abspeichern und schließen. 5) Dann die Gruppenrichtlinienverwaltung aufrufen (gpmc.msc) und kontrollieren ob auch die Gruppenrichtlinientemplates verarbeitet werden. Dazu klickt man dann auf "Update Services Common Settings Policy" und dann auf den Reiter Einstellungen und dann auf Administrative Vorlagen. Dort dann auf Einblenden klicken. Es sollte jetzt dort stehen. Richtliniendefinitionen (ADMX-Dateien) wurden aus dem zentralen Speicher abgerufen. 6) Gruppenrichtlinie bearbeiten. Über dem Punkt "Richtliniendefinitionen (ADMX-Dateien) wurden aus dem zentralen Speicher abgerufen." die Rechte Maustaste klicken und dann bearbeiten auswählen. Es wird dann der Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor (gpedit.msc) aufgerufen. Dort klicken man unter Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Windows-Explorer auf die Richtlinie. "Diese angegeben Datenräger im Fenster Arbeitsplatz ausblenden" Diesen Punkt aktivieren Sie und können dann die gewünschten Laufwerke auswählen. Die meisten Informationen habe ich von der Seite www.gruppenrichtlinien.de erhalten. Ich habe diese Eintrag verfaßt um dem Forum auch einmal was zurückzugeben. Da es mir immer sehr gute Dienste geleistet hat. Danke. Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 23. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. April 2010 Mir ist da gerade etwas aufgefallen. Die Laufwerke sind nicht nur bei den normalen Benutzern ausgeblendet sonden auch beim Administrator. Das ist schlecht. Was habe ich da übersehen. Weiß jemand wie man das beim Admin wieder aktiviert? Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 23. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. April 2010 Indem man die Rechte der GPO so anpasst das diese bei den Admins nicht übernommen werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 23. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. April 2010 Richtig. Andere Alternative (statt sich den Krampf mit den admx anzutun) wäre die Verwendung von GPP. Da kann man dann mittels ILT auch gleich den Admin ausklammern. ;) Aber trotzdem danke an Peter für die ausführliche Beschreibung. Jeder der sich mal durch die admx/adml gewühlt hat, weiß was das heißt. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 23. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. April 2010 Die Laufwerke sind nicht nur bei den normalen Benutzern ausgeblendet sonden auch beim Administrator. Das ist schlecht. Was habe ich da übersehen. Weiß jemand wie man das beim Admin wieder aktiviert? Ist bei Mark in einem HowTo beschrieben: Einsatz von Gruppenrichtlinien auf einem Terminal Server Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.