saggi 10 Geschrieben 24. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2010 Hallo, wir haben derzeit einen SBS 2008 am laufen auf einem Quad Xeon 2,6Ghz; 8GB Ram und - leider - nem OnBoard Raid 5 mit 3 500GB SATA. Der Rechner ist nun leider relativ langsam - ein Neustart dauert z.b. ca 40 Mintuten bis er alle Dienste beendet und neu gestartet hat. Auch wenn Man Updates installiert ind er beim hochfahren diese installiert ( yxz / 76000) dauert es ewig. Z.B. "installiert" er jetzt gerade seit 2,5Stunden Updates und wird ca 12:uhr also nach 3,5 Stunden fertig sein. Nun möchte ich unter Umständen das Raid 5 (was meiner Meinung nach der Auslöser ist) "entfernen" und das vielleicht Image ?! auf ein dann Raid 1 bei sonst gleicher Hardware ziehen. Ist das SICHER möglich - oder überwiegt die Wahrscheinlichkeit der Neuinstallation nach dem Versuch?! Wenn ja, wie würdet ihr am besten vorgehen? MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 24. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2010 Bei 40 minuten wird das nicht das Raid sein sondern ein anderes Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
saggi 10 Geschrieben 24. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. April 2010 Was vermutest du denn? Im Protokoll sind keine "Fehlermdlungen" etc. während des Startvorgangs. Der Rechner steht z.b. ewig bei Dienste werden beendet bzw. Computereinstellungen werden übernommen beim hochfahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
r2k 10 Geschrieben 24. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2010 Ggf. die Exchangedienste von Hand beenden und dann runter fahren Zitieren Link zu diesem Kommentar
saggi 10 Geschrieben 24. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. April 2010 Ja, Exchange braucht sehr lange - darum beenden wir diese wenn möglich auch vorab und der Start ist auf verzögert eingestellt. So spart man doch die ein oder andere Minute. Ich finde es aber trotzdem noch zu lange, wenn ein Server 25-30 Minuten bzw. 40-45 benötigt um neu zu booten wenn alle benötigten Dienste automatisch gestartet werden sollen. Ist das denn eine "normale" Zeit beim SBS? Wir hatten vorher nie einen SBS sondern immer einzel getrennte Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 24. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2010 K.a. ob das bei 2008 noch gilt: Galileo Computing :: Integrationshandbuch Microsoft-Netzwerk – 4.3 Die Installation des Exchange Server 2003 Ein SBS braucht nicht viel länger als ein normaler Server für einen neustart. Was braucht denn länger? Runter oder Hochfahren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 24. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2010 Hallo, meine Standardfragen sind: - funktioniert die Namensauflösung mit DNS und WINS? - welche Ergebnisse liefern dcdiag und netdiag? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tesso 375 Geschrieben 24. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2010 Ihr habt nicht zufällig versucht IPv6 zu deaktivieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
saggi 10 Geschrieben 26. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. April 2010 Hallo, @Dukel, das nimmt sich nicht viel, aber hoch dauert etwas länger. @lefg dcdiag läuft ohen wirkliche Probleme durch. @tesso - ohne IPV6 würde ja auch Exchnage nicht funktionieren?! Also das ist auf jeden Fall an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tesso 375 Geschrieben 26. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2010 Ist evtl. einer Platte im RAID defekt und er ist noch beim rebuild? Wie lefg schon anmerkte DNS ist auch eine beliebte Fehlerquelle. Zitieren Link zu diesem Kommentar
saggi 10 Geschrieben 27. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. April 2010 laut Status im Raid ist alles wunderbar - und dns läuft wie gesagt auch ganz normal... :\ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Disceptator 10 Geschrieben 28. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2010 Deaktiviere alle speziellen treiber. Belasse alle standardtreiber bzw. änder die aktuellen Treiber auf MS Standard z.B. mergeide von ct Mach ein Image des Servers, installiere die neuen Trieber und fertig :) Teste es vorher ausgiebig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
saggi 10 Geschrieben 2. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 wie sicher ist denn von sbs 2008 auf sbs 2008 zu migrieren? bzw. kann ich, falls die migration fehlschlägt oder was auch immer, den alten server wieder als hauptserver verwenden? Laut MS darf dieser Server ja nur bis zu 21 Tage nach migration vorhanden sein. Mit würde es hierbei nur um die Daten aus dem AD gehen. Exchange könnte ich ja aus einer Sicherung heraus einspielen. Ich möchte umgehen, dass ich jeden Rechner in eine neue Domäne stellen muss - und somit auch alle Benutzer neu angelegt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkout 10 Geschrieben 2. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 Hallo, wenn dein SBS der einzige DC im Netz ist, gehts via OFFLINE Image am schnellsten. Da gibt genügend Produkte am Markt die dir da helfen (Acronis mit UR, Shadowprotect usw.) Einem Onboard RAID5 trau ich ohne weiteres diese saumieße Performance zu. RAID 5 ist für Euch an dieser Stelle so ziemlich das langsamste was man sich antun kann, aber das wisst Ihr jetzt sicher auch schon selbst ;). Den vorhandenen Server via Image (Voraussetzung ist 1 DC) auf einen SAS- RAID1 im Mittelklasse-Server mit 12 GB Speicher und Ihr habt wieder Spass beim arbeiten. gruss checkout Zitieren Link zu diesem Kommentar
jezu 10 Geschrieben 2. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 Schreib dir am besten ein kurzes Start und Stop Script für die Exchange Dienste. Beim Shutdown und Reboot hilft das ungemein die Boot Time zu verkürzen. Dienste auf manuel setzen und Script starten. (Nix verzögern) Mache ich bei allen Exchange und SBS Maschinen. :wink2: "Kollegen informieren sonst steinigen die dich" Ansonsten OS auf Raid 1 und DB "türlich" auslagern. "Den OnBoard Raid Controller aus dem Mutterbrett raus knuspern und unter den Vorderreifen deines PKW legen und immer vor und zurück ... hilft auch!" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.