tr1988 10 Geschrieben 28. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2010 Hi Ich hab hir nen server 2003 mit iis6 Nun möchte ich gern das ich eine E-Mail an den IIS Schicken kann und der sie dann über ein Passwortgeschütztes Konto im Internet weiterschickt. Irgendwie krig ich das aber leider nich hin. Der Server nimmt die mail zwar an aber sie kommt nimals irgendwo an. Kennt jemand das problem und hat vielleicht ne lösung parat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepus 10 Geschrieben 28. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2010 Moin, wenn ich richtig verstehe was du vor hast, musst du in den Einstellungen des SMTP Servers einen Smarthost konfigurieren und in den Einstellungen für "ausgehende Sicherheit" die entsprechender Benutzer / Passwort Kombination eingeben. Viel mehr würde mich aber interessieren was du über vor hast. Weil vielleicht gibt es eine viel elegantere Lösung. Viele Grüße Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reppy 10 Geschrieben 28. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2010 Hallo, ich schreibe mal eine etwas längere Antwort... ;) Hast du die Remotedomäne für den E-Mail-Empfänger denn eingerichtet? Das machst du in der IIS-Verwaltung unter "Virtueller Standardserver für SMTP" und da unter "Domänen". Dort richtest du eine Remotedomäne für den Empfänger ein, z. B. contoso.com. Dann aktivierst du in den Eigenschaften die Option "Eingehende Nachrichten können an diese Domäne weitergegeben werden", falls die nicht eh schon aktiv ist. Die Option "HELO anstelle von EHLO senden" ist meines Wissens vom SMTP-Server abhängig, über den die E-Mail weitergeleitet werden soll. Unter "Routingdomäne" aktivierst du "Gesamte Mail an Smarthost weiterleiten" und gibst dort den SMTP-Server an, über den das laufen soll, z. B. smtp.web.de. Unter "Ausgehende Sicherheit" aktivierst du "Standardauthentifizierung" und gibst da Benuternamen und Passwort an. Wenn der SMTP-Server das unterstützt, solltest du "TLS-Verschlüsselung" aktivieren. Das kann aber u. U. auch dein Problem sein, wenn der SMTP-Server kein TLS beherrscht. So, ich hoffe, dass ich helfen konnte. :wink2: Viele Grüße Reppy Zitieren Link zu diesem Kommentar
tr1988 10 Geschrieben 29. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2010 Also ich möchte eigendlich nur die Überwachungs E-Mails von nem VM Ware ESXi Server verschicken. Der akzeptiert aber nur SMTP Server die Anonyme anmeldungen zulassen. Deshalb woltle ich diesen weg gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepus 10 Geschrieben 29. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2010 Moin, und, funktionierts denn jetzt? Grüße Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
tr1988 10 Geschrieben 29. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2010 ne leider nicht aber ich bin mir auch nich sicher ob ich überall das richtige eingetragen habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reppy 10 Geschrieben 29. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2010 Also ich möchte eigendlich nur die Überwachungs E-Mails von nem VM Ware ESXi Server verschicken.Der akzeptiert aber nur SMTP Server die Anonyme anmeldungen zulassen. Deshalb woltle ich diesen weg gehen. Bei uns läuft nachts ein Backup-Script, das auf dem Weg Fehlermeldungen absetzt. Die E-Mails werden per Blat an den IIS-SMTP geschickt und der bläst die dann über sein Sendekonto beim Mailprovider raus. Außerdem werden verschiedene Überwachungsmeldungen vom Board und von der USV so verschickt. ne leider nicht aber ich bin mir auch nich sicher ob ich überall das richtige eingetragen habe. Vielleicht solltest du dann mal die Hosen runter lassen und posten, was du eingestellt hast. :confused: Beste Grüße Reppy Zitieren Link zu diesem Kommentar
tr1988 10 Geschrieben 29. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2010 ok habs grade gelöst danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.