Jump to content

Frage zu einer Aufgabe im 291 Buch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sind 3 Zeichnungen von Netzen. Jede Zeichnung enthält einen Fehler.

 

Bei der ersten war ein Computer mit falschen Standardgateway der Fehler. Die beiden anderen Zeichnungen sehen für mich korrekt aus.

Einscannen und die Seiten aus dem Buch posten ist denke ich nicht Ok, daher bräuchteste wohl das Buch.

Geschrieben

Bin grad auch an den Übungen von 291. Will jetzt nicht zu viel von der Lösung verraten...

 

Wo genau hängst du bei den zwei Bildern?

Prinzipiell musst du dort ausrechnen ob

a) die Mask richtig ist

b) die PCs eine IP aus dem richtigen Subnetz haben

c) das Gateway richtig ist

Geschrieben
Hallo,

 

also ich hab mal das Buch rausgekramt und die Fehler gefunden.

 

Wie weit bist du?

 

93) Ich sag mal A/C

 

94) C/D

???

 

 

 

Hier mal der Auszug:

 

2. Worin besteht der Konfigurationsfehler?

 

Client A:

IP: 192.168.2.178/27

Gateway: 192.168.2.177

 

Client B:

IP: 192.168.2.180/27

Gateway: 192.168.2.177

 

Client C:

IP: 192.168.2.164/27

Gateway: 192.168.2.161

 

Client C:

IP: 192.168.2.165/27

Gateway: 192.168.2.161

 

Firewall:

Intern: 192.168.2.161/27

Extern: 207.209.68.1/24

 

-------------------------------------------------

 

3. Worin besteht der Konfigurationsfehler:

 

Client A:

IP: 131.107.63.1/21

Gateway: 131.107.56.1

 

Client B:

IP: 131.107.62.1/21

Gateway: 131.107.56.1

 

Router:

Intern: 131.107.56.1/21

 

Client C:

IP: 131.107.127.1/21

Gateway: 131.107.120.1

 

Client D:

IP: 131.107.128.1/21

Gateway: 131.107.120.1

 

Router:

Intern: 131.107.120.1/21

Extern: 131.107.8.1/24

 

 

Bei 2. ist die Mask falsch und bei 3. ist bei einem Rechner das Subnetz und Mask falsch.

Geschrieben

Die Subnetzmaske ist für das Netzwerk falsch konfiguriert. Sie muss mit 255.255.255.240 oder /28 angegeben werden.

 

Hallo

 

"/27" ist "255.255.255.224" -> Der Adressblock ist 32 IPs lang. Falsch

"/28" ist "255.255.255.240" -> Der Adressblock ist 16 IPs lang. Richtig

 

"Esselsbrücke"

 

"/27" - "/24" = "/3"

 

2^3 = 8 Adressblöcke

 

256 IPs / 8 Blöcke = 32 IPs / Block

 

Standardregel

 

"/4" sind 16 Blöcke (die Mitte zwischen zwei Klassengrenzen).

 

mfg

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...