crazymetzel 11 Geschrieben 30. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2010 Hi Ich habe hier folgendes "Problem" Ich habe einen Domänencontroller 2008R2 Einen Server 2008 mit SQL Server 2008 Einen Server 2008 mit Exchange 2007 Für diese Konstellation habe ich 3 Acronis Lizenzen die den gesamten Server jeweils sichern sowie einen SQL Agent und einen Exchange Agent. Mit Acronis bin ich in letzter Zeit aber nichtmehr sonderlich zufrieden. Zusätzlich laufen noch einige Batchjobs für SQL Sicherung und reine Daten auf Sicherungsziel schaufeln, und auch die Windows Serversicherung jeden Tag, da ich Acronis nicht traue :-) Was würdet ihr in meinem Szenario von DPM als Lösungsansatz halten? Würde es Sinn machen von Acronis weg zu DPM zu gehen, bzw es zusätzlich einzusetzen? Was spricht dafür, was dagegen? Als Sicherungsziel steht ein Backupserver mit 12TB Sata Plattenplatz in 3 Raid5 Arrays zur Verfügung. Zusätzlich ein Bandlaufwerk mit 800GB Roh und 1,6TB komprimiertem Space. Um das Bandlaufwerk zu füttern läuft auf dem Sicherungsserver noch eine Backup Exec Lizenz, die eben noch dawar. :-) Zu sichernde Daten stand heute: Reine Daten auf dem Fileserver: 1,2 TB Exchange: 40GB SQL noch 3GB aber wachsend! Zusätzlich dazu habe ich noch einen Hyper-V server laufen auf dem jeweils der Acronis installiert ist, sprich der Virtuelle Server sichert genau wie ein Physikalischer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Keiner einen Rat diesbezüglich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Threads zum Thema Backup gab es in letzter Zeit einige. Z.B. diesen http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/bitte-welches-backupssystem-164497.html. Trifft zwar nicht exakt deine Umgebung, aber Ideen kannst du dir dort alle mal holen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Hi, die grundsätzliche Frage die wir an der Stelle immer Fragen lautet: Wie sind deine Anforderungen ;). Also für welches Szenarien ist das Backup. Zudem wäre noch gut zu wissen warum du mit deiner aktuellen Lösung nicht zufrieden bist und dieser sogar misstraust. Viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2010 Hi Zum Beispiel weil ich es bei Acronis nicht hinbekomme, auch mit dem Support nicht dass eine gescheite Bereinigung des speicherortes funktioniert. So wachsen die Backups stetig an... Auch habe ich gern alles unter einer Haube und nicht x verschiedene Produkte in der Mache. Szenario: Worst Case. Brand im serverraum :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2010 Ausserdem klappt es bei mir irgendwie ums Verr***** nicht dass er beim Exchange die Transaktionsprotokolle löscht, und ich hab kaum noch platz. Bekomme ich die mit Bordmitteln weg?? Mache gerade mal mit Dem Windows Server Backup eine Volle VSS Sicherung. Dann sollte er die ja löschen Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2010 Ich habe ein ähnliches Datenvolumen und den DPM 2007 im Einsatz. DPM kann kein Systemstate sichern, dafür haben wir aber eine Sicherung der virtuellen Maschinen (ESX). Für den Brand des Serverraums haben wir die Backupumgebung vom Produktivraum durch eine Feuerfeste Wand getrennt und tragen die Bänder in einen anderen Brandabschnitt in einen Safe (ebenfalls Feuerfest versteht sich :)). Mit dieser Lösung bin ich hochzufrieden. bei der Installatioin von DPM NIEMALS von einer Eval- auf eine Vollversion migrieren! Dazu kann ich Dir noch was schicken, wenn Du das Projekt angehst. Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2010 Hi Also ich habe meine Domäne auf einem ESXI nachgebaut für Testzwecke. Dort teste ich so sachen wie widerherstellung und neuinstallation von SCE und soweiter. Ich habe einen Server der Domaincontroller mit Globalem Katalog ist und den Backupserver auf den alle Scriptsicherungen und Acronissicherungen laufen und an den auch das Band angeschlossen ist im Keller im Serverschrank zusammen mit der Telefonanlage. Auch alles schön per USV usw. Wieso sichert DPM kein System State... Was treibt ms denn da schon wieder... Kann das sein dass sich das bei der 2010er dann ändert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2010 Hi(...) Wieso sichert DPM kein System State... Was treibt ms denn da schon wieder... Kann das sein dass sich das bei der 2010er dann ändert? keine Ahnung, aber wenn Du s rausgefunden hast, schreib s hier rein... ;) Systemstate von irgendwelchen Servern sichert der 2007er aber nicht den des DC. Was das soll, weiß ich nicht. Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.