Satmax 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Ich habe vier Server zu sichern, 2 Terminalserver (2003) und 2 Domaincontroller (2003+2008), auf einem läuft auch ein SQL 2008 Server. Die Datenmenge ist nicht allzu groß je nach Server zwischen 50 und 250 GB. Alle Server sind mit GB Lan ausgestattet. Zur Zeit wird mit REV Drives gesichert (Disk Image mit snapshot und Original Backup Software), zusätzlich noch auf ein NAS. Jeder Server hat ein eigenes REV Laufwerk und Zugriff auf das NAS. Die REV Drives gibt es ja nicht mehr, und Snapshot ist da auch nicht mehr ganz optimal (für Workstation immer noch ok). Ich würde nun im ersten Schritt gerne die Backup Exec Software anschaffen, und später die REV Drives durch 1-x Bandlaufwerk(e) ersetzen. Gibt es auch ein Bandlaufwerk das ich einfach per LAN verbinde? Brauche ich da nun für jeden Server eine eigene volle Lizenz von Backup Exec, welche? Kann ich die Backups zentral von einem Server / Workstation aus verwalten? Wichtig ist mir ein Desaster Recovery, bzw. auch die Möglichkeit einer Rücksicherung auf eine neue Hardware. Dieser Punkt ist aber für 2 Server ausreichend. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marka 587 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Warum nicht mit Bordmitteln arbeiten? Windows Server haben ab 2000 ein brauchbares Sicherungsprogramm an Board, was in 95% aller Fälle ausreicht. Gut, auch wir setzen hier mit CA ArcServe ein Drittanbieterprodukt ein, war aber schon im Einsatz, als ich hier anfing... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Satmax 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Ja, auch diese Möglichkeit sollte man nicht aussen vor lassen! :) Die Sicherung des SQL Serves sollte damit auch kein Problem sein (ich sichere ohnehin per SQL Manager alle DBs 3x tgl. auf eine alternative Platte). Wie sieht das aber mit der Systemwiederherstellung aus? IMHO ist das der Knackpunkt. Ein Backup der Domäne habe ich per VM Ware (ich habe auf meinem PC einen Server in einer VM Ware, praktisch als Sicherung der Domäne). Hintergrund: letzte Jahr habe ich durch einen Blitzschlag die komlette EDV verloren, das Wiederherstellen war dem enstprechend mühselig und dauerte unterm Strich mehrer Tage (musste auch auf die Hardware 1-3 Tage warten). Von einem REV kann ich wichtige Daten auch kurzfristig auf ein Notebook rücksichern, aber nur wenn die Daten in allgemein lesbarer Form vorligen (z.B. Snapshot). Das war im obigen Fall schon eine große Hilfe. Mit einem LTO Laufwerk stehe ich da im Wald und muss warten bis ich einen neuen Server mit entsprechender Hardware erhalte. REV gibts ja nicht mehr, habe aber eben endeckt das es von Tandberg RDX Drives gibt. Das wäre auch eine Alternative: mittels mitgeliefertem Backup das System sichern, mit snapshot die eigentlichen Daten. So kann man die Daten jederzeit auf einem normalen PC wiederherstellen. Probelm dabei: ich kann mein System nur auf einer indentischen HW wiederherstellen. Bei neuer HW muss ich alles neu installieren (die Domäne gäbe es aber in meiner VM!). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.