bl00d 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo Leute, Ich hab ein Problem bei Druckerverteilung per GPP. Meine Situation: 1x 2008 R1 SBS (Druckerserver installiert und wird von dort über GPP verteilt) 1x 2008 R2 SQL (Hier funktioniert alles einwandfrei, Drucker werden Problemlos erstellt) 1x 2008 R2 TS (Hier hat es 2 Wochen lang funktioniert und nun kommt die Fehlermeldung) Alle Server wurden mit Hyper-V virtualisiert. Der alte Server der Firma der eigentlich auch DC sein sollte (als lokal installierter DC, DNS, Backup) ist leider wegen Hardwareproblemen noch in Arbeit. Verteilt werden ca. 12 Drucker an die ganze OU Fehlermeldung im LOG: Das Benutzer "Kopierer-EG"-Einstellungselement im Gruppenrichtlinienobjekt "Drucker GPO {0EB73FE3-189C-458A-8F40-6B394EBAF3B0}" wurde nicht übernommen, da ein Fehler mit Fehlercode "0x80070006 Das Handle ist ungültig." Dieser Fehler wurde unterdrückt. aufgetreten ist. Auftreten des Fehlers: Mir wurde dort von den jeweiligen EDV Ansprechpartner mitgeteilt dass die Drucker am Terminalserver nicht mehr da sind. Nun hier die Einstellungen die zu keinem Erfolg führten. 1. Mein erster Gedanke natürlich die Druckerwarteschlange Neustarten am TS und SBS. Neu eigeloggt, kein Drucker wurde verbunden aber mein lokaler Drucker wurde mitgenommen. 2. Drucker GPP GPO neu erstellt da sich mal die Druckerfreigabenamen mal geändert haben, was aber schon korrigiert wurde, wegen des Warenwirtschaftsprogrammes. Dachte vielleicht war das der Grund. 3. Einloggen am SQL Server, da dem ja auch beim Einloggen die Drucker verbunden werden. Konnte ohne Probleme überall Drucken. 4. Googeln nach der Fehlermeldung ergab, bei Clients das der Druckertreiber nen Schaden hat. Alles Treiber hinausgeschmissen, doch kein Drucker wurde verbunden. 5. Server mehrmals neu gestartet bzw. auch gpupdate /force ausgeführt. 6. Unter eventid.net konnte ich auch nichts finden. 7. Firewalls sind überall auf aus. 8. Wollte dann die Drucker über die Freigabe vom SBS manuell verbunden. Neue Fehlermeldung: Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden (Fehler 0x00000bc4). Eswurde kein Drucker gefunden. Manuell vom SQL Server jedoch funktioniert es ohne Probleme. Auch die ganzen Client PCs können heute Morgen ganz normal lokal drucken. Ich hoffe Ihr habt einen Rat für mich, Danke für eure Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jm12 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Hi bl00d, ich glaube 0x80070006 weist auf ein Problem mit der Vertrauensstellung. Was ich aus Deiner Beschreibung nicht verstehe, ist, wer eigentlich nun DC ist? Ich hätte zunächst vermutet, der SBS ist der DC Du schreibst aber Der alte Server der Firma der eigentlich auch DC sein sollte .... Wer ist es denn nun? Und wie ist die Struktur im Augenblick? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bl00d 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Hi, jm12 danke für deine schnelle Antwort. Ne, der SBS ist auch DC. Der alte Server wird der zweite wenn er wieder läuft. Welche Vertrauenstellung wär da gemeint? W Zitieren Link zu diesem Kommentar
jm12 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Hi bl00d, Welche Vertrauenstellung wär da gemeint?Wenn Du einen zweiten DC, der für eine andere Domäne zuständig ist, im Netz betreibst, dann müßtest Du eine Vertrauensstellung zwischen diesen Domänen (respektive den DCs) definieren. Aber vergiß das ... ich habe Deinen ersten Post da offenbar falsch gedeutet. Hm ... Hilft Dir das evtl. weiter Warum wird beim Herstellen einer Verbindung mit einem freigegebenen Drucker der Fehler "0x00000bc4 (PRINTER_NOT_FOUND)" angezeigt?? Geht da zwar um Win7 aber vielleicht bietet es Dir einen Ansatzpunkt?! Wie sind denn der SBS und TS eigentlich miteinander verbunden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bl00d 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Den Post hab ich schon gesehen, 4. Googeln nach der Fehlermeldung ergab, bei Clients das der Druckertreiber nen Schaden hat. Alles Treiber hinausgeschmissen, doch kein Drucker wurde verbunden. Verbunden sind die redundant über HP Procurve 2910 Zitieren Link zu diesem Kommentar
jm12 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Hi bl00d, aber der TS ist Domainmember - das hab ich richtig verstanden, oder?! Kommen denn da alle anderen Richtlinien ordentlich an (siehe Ergebnissatz) oder klemmt es da auch noch an anderen Stellen? Die Terminal-Sessions laufen sonst ohne Probleme? Was meinst Du mit Wollte dann die Drucker über die Freigabe vom SBS manuell verbunden? Hast Du Dich auf den TS verbunden und dort versucht, den/die Drucker händisch einzubinden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bl00d 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Jop, der TS ist Domainenmember bzw. alle Server. Richtlinie passt lt. LOG´s Am TS arbeiten ca 10 Leute ohne weitere Probleme. Ja, das händische verbinden vom SBS ist nicht möglich, jedoch die install als lokaler Drucker. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jm12 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Ja, das händische verbinden vom SBS ist nicht möglich, jedoch die install als lokaler Drucker.Das hab ich nicht ganz verstanden, um ehrlich zu sein:(Du kannst die Drucker, die auf dem SBS installiert sind nicht auf dem TS einbinden. Aber Du könntest die Drucker auf dem TS installieren??!! Und dann holt er sich auch die Treiber dafür vom SBS? Oder wie meinst Du das? Aber Du bist Dir sicher, dass der TS in der gleichen OU ist, wie der andere Server, bei dem es funktioniert?! Was meinst Du mit Richtlinie passt lt. LOG´s?Kommt denn beim RSOP auf dem TS das an, was ankommen soll? ... und funktioniert dann aber nicht? ... oder kommt es garnicht an? Gelten für den TS noch andere Policies? Konkret meine ich welche, die für die anderen nicht gelten? Ich hatte nämlich mal ein ähnliches Problem: Da hatte ich für einige Geräte eine spezielle OU gebaut und dabei die Rangfolge bei der Gruppenrichtlinienvererbung versemmelt ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.