matrix1000 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hi, seid der Umstellung auf spanning-tree mode rapid-pvst häufen sich diese automatischen Einträge: no spanning-tree ... Dabei sind die Ausgeschlossenen VLANs scheinbar willkürlich. z.b. Switch 3750,3550,6509,6506 Number of existing VLANs : 124 Number of existing VTP VLANs : 124 Number of existing extended VLANs : 0 Hat jemand eine Idee, wieso diese Einträge automatisch eingefügt werden und wie man das gegebenenfalls beienflussen kann? Vielen Dank. Zitieren
Wordo 11 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hm ...vtp mode 1 oder 2? Unterstuetzen alle Switches auch Rapid? Zitieren
matrix1000 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hi, Server: sh vtp status VTP Version : 2 Configuration Revision : 458 Maximum VLANs supported locally : 1005 Number of existing VLANs : 124 VTP Operating Mode : Server VTP Domain Name : ... VTP Pruning Mode : Enabled VTP V2 Mode : Disabled VTP Traps Generation : Enabled Beliebiger Client: sh vtp status VTP Version : running VTP1 (VTP2 capable) Configuration Revision : 458 Maximum VLANs supported locally : 1005 Number of existing VLANs : 124 VTP Operating Mode : Client VTP Domain Name : ... VTP Pruning Mode : Enabled VTP V2 Mode : Disabled VTP Traps Generation : Disabled Jep, alle Switche unterstützen rapid, und selbst wenn nicht, rstp ist ja abwärtskompatibel. Zitieren
Wordo 11 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Wird da STP fuer VLANs deaktiviert oder nur Prios runtergesetzt? Das sieht man bei dem Post nicht. Zitieren
matrix1000 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Wird da STP fuer VLANs deaktiviert oder nur Prios runtergesetzt? Das sieht man bei dem Post nicht. Du meinst den ersten Post? Bei diversen Clients wird das stp für verschiedene VLANs deaktiviert: no spanning-tree vlan 3,5,8 Und die Einträge scheinen sich automatisch zu verändern! Es betrifft auch verbundene VLANs. Zitieren
Wordo 11 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Verfolg doch mal die Outputs von "sh spann" und die Outputs von den betroffenen Ports wo die VLANs liegen muessten "sh int x switchport" oder "trunk". Vll. siehst du auch was mit "sh spanning-tree inconsistentports" oder "blockedports". Oder die volle Ladung mit "sh tech-support" ... Zitieren
matrix1000 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 nen sh tech ist vielleicht nen bisschen viel. :) Beispielclient: sh spanning-tree blockedports ... Number of blocked ports (segments) in the system : 114 sh spanning-tree inconsistentports Number of inconsistent ports (segments) in the system : 0 Mir ist noch ein Eintrag auf dem STP-Server aufgefallen: no spanning-tree optimize bpdu transmission Hilft das weiter? Hast du überhaupt schonmal erlebt, dass solche Einträge automatisch erstellt werden? Wenn ja, würden mich die Gründe interessieren. :) Zitieren
Wordo 11 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Ne, noch nicht .. ich verwende auch kein VTP. Das lohnt sich erst bei 50+ Switchen .. und ich weiss ja was ich tu :) Aber vll. hilft dir ja das ein oder andere Kommando da den Fehler zu finden. Zitieren
ansolut 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Liegt es vielleicht daran, dass deine switche nicht mehr als 128 STP-Gruppen verwalten können und für alle ab 128 Vlans keine weiteren Spanning Instanzen mehr angelegt werden? Zitieren
matrix1000 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Wie kann man das überpüfen? Zitieren
Wordo 11 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Schau bei Cisco welcher Switch wieviel Vlans und STP Instanzen unterstuetzt. Denke mal das der 3550 vll. nur 64 STP's kann ... das steht da aber auf den Datasheets. Zitieren
Otaku19 33 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 hm...gleich nächster move auf MSTP ? ;) sollte dann doch helfen, oder ? Zitieren
matrix1000 10 Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Vielen Dank für die Infos. Werde das heute mal teste, vielleicht finde ich heraus, auf welcher Grundlage Cisco die Einträge vornimmt. Und ich werde mir in diesem Zuge mal mstp anschauen. Zitieren
Otaku19 33 Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 da ist dann eben zu bedenken das du dann die root nur per MSTP instanz wo anders hin legen kannst und das alle Switche dazu MSTP können sollten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.