sven.mitternach 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der einrichtung eines neuen DCs in einer Domäne. Eckdaten: - Dell Server mit Windows 2008 R2 als Domänencontroller mit Hyper-V Rolle und 8 psysikalischen Netzwerkkarten - Karte 1 mit fester IP und allen Protokollen außer virtueller Netzwerkswitch" aktiviert - Karte 2-8 alle Dienste und Protokolle abgeschaltet. Virtueller Netzwerkswitch ist an. - Karten 10 -15 virtuell mit DHCP an und gebunden an die Karten 2-8 Ich bekomme einen Fehler im Ereignissprotokoll 4319 von NetBT: Ein doppelter Name wurde im TCP Netzwerk entdeckt... Ich weiß nicht mehr, wo ich noch suchen soll. Habe ich eventuell was bei der Kartenkonfiguration falsch gemacht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Moin, ein Hyper-V-Server darf nicht gleichzeitig DC sein. Deinstalliere die ganze Mimik, richte den Server als Hyper-V-Server ein (keine weiteren Dienste!) und installiere den DC als VM. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
sven.mitternach 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Das soll aber eingentlich trozdem so funktionieren. Es muß an der Knfiguration der Netzwerkkarten liegen. Mit welcher Begründung sollte denn der DC nicht auch Hyper-V machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Depechem70 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Hmmm also ich glaube beim Server 2008 lässt sich bei einem DC gar kein Hyper-V in stallieren (meckert er rum), bei Server 2008 R2, meckert er nicht mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 (bearbeitet) Moin, ich glaube, diese Frage beantworte ich mittlerweile täglich. Wird mal Zeit für ein FAQ. http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/virtuelle-instanzen-datacenter-165294.html#post1018045 Gruß, Nils Edit: OK, done. http://www.faq-o-matic.net/2010/05/03/warum-der-hyper-v-host-keine-weiteren-dienste-ausfhren-sollte/ bearbeitet 3. Mai 2010 von NilsK FAQ hinzugefügt. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Moin, ich glaube, diese Frage beantworte ich mittlerweile täglich. Wird mal Zeit für ein FAQ. http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/virtuelle-instanzen-datacenter-165294.html#post1018045 Gruß, Nils ... zu dem Beitrag von Nils sei noch hinzuzufügen, dass es auch Securityimplikationen hat - es hat jeder der Zugriff auf den Hyper-V bekommen soll auch automatisch Zugriff auf den DC... Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Und genau deswegen installiere ich meine Hyper-V Server immer mit Server Core. Damit auch bloss niemand auf die Idee kommt die anderweitig zu nutzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheDonMiguel 11 Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2010 [sarkasmus] Kann man Hyper-V denn auch ohne Core laufen lassen? [/sarkasmus] Cheers Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.