blutgraf 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo, wie würdet ihr am besten eine EVA4400 mit 24x 300 GB 15K sichern. Es soll auf Backup2Disk2Tape umgestiegen werden. Als Software soll BackupExec 2010 zum einsatz kommen. Welche der beiden Lösungen würdet ihr mir eher empfehlen. a) MS Storage Server mit SATA Platten und Backup auf diesen b) MS Storage Server + EVA Diskenclosure mit FATA Platten Lösung a erscheint mir sicherer da sich die Datan auserhalb des SANs befinden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Moin, NDMP-Sicherung auf Tape plus SAN-integrierte Snapshots. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Wir verwenden Commvault Simpana mit einem dedizierten Media-Agenten der einseits über VCB (Vmware ESX) direkten Zugriff auf die SAN-LUN's hat und andererseits ein LAN-Backup via Filesystem-Agenten auf eine FATA-LUN macht macht. Davon werden dann Kopien auf eine SAN-MSL 4048 gemacht. Ob Harware-Snapshots auf der EVA sinnvoll sind, hängt vom jeweiligen Einsatzzweck ab. Bei VMWare ESX finde ich das komplett überflüssig. BTW: Wozu diesnt der MS-Storage Server ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 (bearbeitet) Hallo, wie würdet ihr am besten eine EVA4400 mit 24x 300 GB 15K sichern. Es soll auf Backup2Disk2Tape umgestiegen werden. Wie sicherst du derzeit? a) MS Storage Server mit SATA Platten und Backup auf diesenb) MS Storage Server + EVA Diskenclosure mit FATA Platten Wozu MS Storage Server? Als B2D Ziel bzw. SAN Storage/NAS Ersatz? Des Weiteren folgende Fragen: welche Tape Library hast du? Wie ist diese an das Storage angebunden? Lösung a erscheint mir sicherer da sich die Datan auserhalb des SANs befinden. Bis auf den MS Storage Server: ACK. Denn ein Storage auf dasselbe Storage zu sichern macht IMHO wenig Sinn. Allerdings würde ich wie Nils NDMP Backups + Snapshots bevorzugen. Letzendlich sollte man IMHO sowieso auf Tape sichern/kopieren. Egal ob B2D davor oder nicht. Allein schon wg. der damit möglichen Auslagerung von Backup Medien. NDMP-Sicherung auf Tape plus SAN-integrierte Snapshots. ACK. Bei VMWare ESX finde ich das komplett überflüssig Warum? bearbeitet 3. Mai 2010 von carlito Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Zur ESX-Frage: ESX hat eine eingebeute Snapshot-Funktion. Wozu sollte man das mit einem Hardware-Snapshot kombinieren ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
blutgraf 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 der ms storage server dient als nas, verwendung von DeDup für die FileShares und als Backup Server. Als TapeLibary ist bei uns eine HP 6030 mit LTO4 im Einsatz. Alle Geräte sind per FC angebunden dh. Tape und Storage Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Zur ESX-Frage: ESX hat eine eingebeute Snapshot-Funktion.Wozu sollte man das mit einem Hardware-Snapshot kombinieren ? Damit man VMs in Sekundenschnelle sichern und innerhalb von Minuten wiederherstellen kann. Entsprechende Software vorrausgesetzt. Bsp.: NetApp SnapManager for Virtual Infrastructure auf NetApp Storage. der ms storage server dient als nas, verwendung von DeDup für die FileShares und als Backup Server. MS Storage Server kann Dedup? Als TapeLibary ist bei uns eine HP 6030 mit LTO4 im Einsatz. Wie viele Slots? Wie viele Drives? Alle Geräte sind per FC angebunden dh. Tape und Storage Und der (zukünftige) B2D (MS) Storage Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
blutgraf 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2010 Die TapeLibrary hat 30 Slots mit bisher einen Laufwerk. Ist mir klar das es kein richtiges DeDup ist, dann lass es SIS sein. Alle Server sind bei uns per redundanten FC angebunden, auch der MS Storage Server, welcher als Fileserver und Backupserver dient. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2010 Damit man VMs in Sekundenschnelle sichern und innerhalb von Minuten wiederherstellen kann. Entsprechende Software vorrausgesetzt. Bsp.: NetApp SnapManager for Virtual Infrastructure auf NetApp Storage. Wir reden von der EVA. Aus meiner Sicht sin die dortigen Snapshot-Funktionen für ESX überflüssig. Das Geld kann man sich sparen. Die VCB-Backup kann ich auch wiederherstellen ;). Auch hier wie bai allen Snapshot Verfahren: Eine Sicherung offener Datenbanken u.ä. ist nur möglich , wenn passende VSS-Provider für das jeweilige Storage-System vorhanden sind. Bei DC's ist es nicht supported. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.