devilor 10 Geschrieben 6. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2010 Moin leuts, also ich bin neu hier im forum und habe eine frage, mein dad ist vorsitzender eines Angelvereins, die EDV läuft dort momentan auf einem XP Rechner, allerdings soll jetzt evlt ein zweiter Rechner angeschafft werden (bzw zwischenzeitlich ist der Laptop erstmal zur verfügung) und es soll quarsie das Vereinsprogramm von beiden Rechnern gleichzeitig bedient werden können. ALso soll quarsie ein Server Netzwerk entstehen ;)..so jetzt meine eigentliche Frage: ICh habe mal bei alternate nach einem Server geschaut, ALTERNATE - BUILDERS - PC-Systeme - Server-Systeme - Asus Home Server TS mini dieser hier ist nicht besonders teuer, es soll folgendes gemacht werden, mit 2 PCs drauf gearbeitet werden ( GLeichzeitig) und halt alle word anwendungen usw Vereinsverwaltung drauf laufen, und mit den 2 XP rechnern connectet werden, hat der server dafür genug leistung? ist sowas das richtige? wenn nicht, was wäre geeignet, was sollte man für solch ein system ausgeben? Ich hoffe ihr wisst was ich meine =) mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2010 Darauf sollen Office-Dateien abgelegt werden, auf die dann 2 Maschinen gleichzeitig zugreifen ? Was für eine Anwendung ist die Vereinsverwaltung ? Um von 2 Maschinen aus auf irgendwelche Dateien zuzugreifen, reicht die Leistung jedes heute erhältlichen, eingermassen aktuellen Rechners aus. Wichtig dabei ist auch, dass diese Dateien vernünftig gesichert werden und optional ist auch ein RAID-Verbund (sichert gegen Festplattenausfall) sehr zu empfehlen. Möglicherweise ist für Deinen Einsatzzweck ein NAS die bessere Wahl ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
devilor 10 Geschrieben 7. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2010 hey , danke für die antwort, also das vereinsprogramm ist "SPG Verein" von der Sparkasse. Allerdings weiß ich nicht wie ich das anders lösen soll, deswegen hatte ich gedacht, dass man per REmotedesktop auf den server geht und dort dann arbeitet, da ich nicht weiß wie ich anders da arbeiten kann...NAS? (Erklärung?:-[) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2010 Mit mehreren Rechnern Per remotedektop verbinden nennt sich terminalserver oder Remote Desktop Services und man benötigt dafür einen Windows Server mit entsprechenden TS Cals. Ist das Programm Terminalserverfähig? Gibt es keine Netzwerkversion? NAS = Network Attached Storage, Festplatten die im Netzwerk freigegeben werden Network Attached Storage ? Wikipedia Zitieren Link zu diesem Kommentar
devilor 10 Geschrieben 9. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2010 (bearbeitet) hm...ja ob es ne netzwerkversion gibt bzw terminalfähig (ist das nicht beides das selbe?!) ist weiß ich leider nicht, müsste ich mich mal iwie schlau machen.. aber ist das nicht zu langsam wenn mans so übers netzwerk nur "Ließt"? ich habe mal probehalber vom laptop über netzwerk auf den andern rechner zugegriffen und dann aufs programm...das war aber extrem langsam... (weil ich geguckt habe ob man wenn man im selben mitglied was ändert und dann mit dem anderem rechner auf das mitglied geht die änderung da ist, oder ob mans programm extra neustarten muss) aber die änderung war sofort da. EDIT:// ich habe gerade auf der Homepage von dem Programm geschaut und habe folgendes gefunden: http://www.spg-peine.de/produkte/spg-verein.html "NETZWERKFÄHIGKEIT" also bräuchte ich nur die neuste Version aufspielen. Denn wir haben glaub ich 2.7 noch drauf. bearbeitet 10. Mai 2010 von devilor Neue/wichtige Infos gefunden Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 Wenn das Program Netzwerkfähig ist kannst du das auf Rechner 1 laufen lassen und einen Client des Programms auf Rechner 2+3 ohne sich per RDP auf den Rechner 1 zu schalten. Ist hier glaube ich sinnvoller als einen Terminalserver aufzubauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
devilor 10 Geschrieben 10. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 ja wusste ja nicht das es netzwerkfähig ist, da ich bei der version halt nichts gefunden hatte, aber ist ja auch ne ältere müssen wir updaten.. Wenn ich es jetzt auf Rechner eins laufen hab, muss der grundsätzlich ja laufen, damit rechner 2usw drauf zugreifen können, genau das möchte ich NICHT. es soll auf einem "server" sein der halt immer an ist, sprich wenig strom verbraucht, desweiterem soll alles sonstige auch auf dem server gespeichert werden, welcher dann per RAID alles spiegelt. (apropo raid - kann man per RAID auch z.B wenn ich den o.G server nehme (Sollte doch zu dem zweck ausreichen!?) auf eine Interne und auf eine USB festplatte spiegeln? denn z.B zum Knobeln oder so soll wenn möglich die externe dann mitgenommen werden um auch dort auf die daten zugreifen zu können) deswegen hatte ich an server gedacht...sprich der ganze schriftverkehr (word dokus usw...) soll aufem server sein und gespiegelt, denn letztens ist uns der normale rechner verreckt und alle daten waren futsch...war ärgerlich, daher möchte auch der Vorstand das alles möglichst nicht auf nem "hauptrechner" gespeichert ist und vorallem gesichert (gespiegelt) vorhanden ist..und alles soll möglichst günstig sein, was es kostet kostet es aber 1000eu. fürn server sollten es dann eben doch nicht sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 Das meinte ich ja. Auf dem Server läuft die Anwendung und eine belibige Anzahl an Rechnern verbindet sich an diesen. Man kann Theoretisch auch ein Raid mit normaler HDD und USB HDD machen, aber das will man nicht. Ich würde sogar bei 2 Clients auf einen Richtigen Server (z.B. kleines HP Proliant Model) setzen mit einem richtigen Raid Controller. Zitieren Link zu diesem Kommentar
devilor 10 Geschrieben 10. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 also meinst du, dass der den ich gepostet habe nicht dafür geeignet ist? denn die HP Proliant fangen ja auch erst bei ~700euro an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 Für 2 User wird das schon gehen, aber ich in einem Unternehmen einen "Richtigen" Server einsetzen und keinen Home-Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
devilor 10 Geschrieben 10. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 ja wrd nur 2 rechner und evlt noch nen laptop drauf zugreifen, aber nie mehr als 2 gleichzeitig Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 Wie gesagt, machen kann man es. Aber es sind nicht nur Performance Gründe warum man sich nen richtigen Server kauft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
devilor 10 Geschrieben 10. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 sondern? was gibts sonst für günstige alternativen? was kannst du empfehlen? leise sollte das ding überings auch sein, da er im "Büro" stehen muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 Support, Zusammenpassende Hardware, Zertifizierung,... Aber: You get what you pay for. Wenn Kosten sparen alles ist, dann nimm die Kiste, die du herausgesucht hast. Zitieren Link zu diesem Kommentar
devilor 10 Geschrieben 11. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2010 naja was heißt kosten sparen alles....die kiste wird einmal die woche ca 2 stunden beansprucht, soll aber 7tage woche laufen...evlt soll er dann eine Dynamic IP Bekommen, dass ich von zuhause evlt auch mal was machen kann, per remotedesk.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.