fazez 10 Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2010 Hallo zusammen, hab ein Problem mit unserem Server bzw. mit den Daten vom RAID. Der Sever ist für 5 Clients und besteht eigentlich aus PC Hardware (Asus P5E Mainboard, Intel Quad Core und 2GB Arbeitsspeicher). Vor kurzem hat sich der Server bei einem (Aussage laut User) Druckauftrag aufgehängt und war dann nicht mehr erreichbar. Auf dem Monitor vom Server war auch kein Bild mehr zu sehen. Nach drücken der Reset-Taste ist nicht wirklich was passiert. Als ich mir den Server dann angesehen habe, habe ich folgendes Feststellen können: - Power LED und HDD LED gingen nicht mehr an - Server macht bei einem Neustart den anschein als würde er normal booten (keine Pieptöne, Festplatten laufen an, alle Lüfter laufen nur eben kein Bild) Blieb mir nichts anderes wie Try&Error um herauszufinden was defekt ist an der Hardware: Nach dem austausch sämtlicher Hardware habe ich festgestellt das folgende Komponenten defekt sind: - Eines von zwei Netzteilen (Das Netzteil, dass das Mainboard mit Strom versorgt, das andere versorgte nur die HDDs und die gehäuselüfter) - Ein Arbeitsspeicherriegel mit 1GB - Und das Mainboard In der Zeit in der ich analysiert habe was an der Hardware defekt ist, habe ich eine der beiden Datenplatten (RAID 1) ausgebaut und an einen Client gehangen dass die Datenbank vom Warenwirtschaftssystem weiter genutzt werden kann. (Hab die original Festplatte weitestgehen in Originalzustand gelassen und die Datenbank auf den einen Client gespielt). Mein Plan war, nachdem der Server neu installiert war (Das gleiche Mainboard war nicht mehr zu bekommen, deshalb musste ich ein anderes nehmen und somit die ganze Kiste neu installieren) die Daten von einer der RAID 1 Platten wegzusichern und das RAID 1 mit den zwei original Platten auf dem Server wieder sauber einzurichten und dann die Sicherung wieder auf das RAID 1 zurückzuspielen. An dieser Stelle war ich leider etwas nachlässig: Die Sicherung hatte ein Volumen von etwa 110GB. Ich habe keine Fehlermeldung beim kopieren von der RAID 1 Platte auf die Sicherung bekommen und anschließen auch nur grob die Ordnerstruktur kotrolliert. Jedenfalls musste ich feststellen als die Sicherung wieder auf dem RAID 1 war, dass die neusten Daten von 05.2009 sind. Komischerweise aber die Datenbankfiles vom Warenwirtschaftsprogramm auf dem aktuellen Stand waren an dem ich die erste Sicherung von einer der RAID 1 platte auf die Sicherung gemacht habe. (In der Zeit an der ich am Server gewerkelt habe, wurde ja an einem Client lokal weiter an der Datenbank gearbeitet, die ich dann später manuell wieder in das RAID 1 eingepflegt habe). Jetzt meine Frage: Wie kann sowas passieren? War der RAID Controller auf dem alten Mainboard schon seit 05.2009 defekt? Wie kann es dann sein, dass die Datenbank vom Warenwirtschaftssystem auf dem aktuellen Stand war? Kann es sein, wenn der RAID Controller ne macke hat, dass ich nicht mehr alle Daten auf der Platte sehe? - bis vor dem ServerCrash wurde ja mit den Daten nach 05.2009 bis heute gearbeitet. (Hauptsächlich Bilder und Zeichnungen) Wie mache ich ein Recover von einem RAID 1? Kann ich da zum Beispiel EasyRecovery verwenden? Theoretisch müssten ja exakt die gleichen Daten auf den Platten liegen? Oder eine der beiden platten alleine an ein System anstecken und damit ein Recover fahren? Hoffe jemand hat eine Idee was da passiert sein könnte. Danke, MfG Fazez Zitieren Link zu diesem Kommentar
RanCyyD 10 Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2010 Platte auf eine dritte klonen (Acronis, Ghost), dann daran Recovery testen (R-Studio) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.